Die Xiaomi-Aktie verzeichnete am Freitag einen deutlichen Rückgang von mehr als 4,5 Prozent, was Fragen über die Nachhaltigkeit des bisherigen Aufwärtstrends aufwirft. Marktbeobachter diskutieren derzeit intensiv, ob es sich bei diesem Kursrückgang lediglich um gewöhnliche Gewinnmitnahmen handelt oder ob eine grundlegendere Trendwende bevorsteht. Die Mehrheit der Analysten neigt zur ersten Interpretation.
Technische Analyse signalisiert Überhitzung
Der jüngste Kurseinbruch erfolgte, nachdem die Aktie in einem beeindruckenden Aufwärtstrend die wichtige 5-Euro-Marke überschritten hatte. Technische Analysten weisen darauf hin, dass der Kurs nach einer Wertsteigerung von über 100 Prozent innerhalb eines Jahres Anzeichen einer Überhitzung zeigt. Der aktuelle Kurs von 4,89 Euro deutet jedoch darauf hin, dass der grundlegende Aufwärtstrend weiterhin intakt ist.
E-Mobilität als Wachstumstreiber
Die starke Kursentwicklung der vergangenen Monate basiert auf fundamentalen Entwicklungen im Unternehmen. Besonders die Aussichten im Bereich der Elektromobilität haben die Investoren überzeugt. Der chinesische Technologiekonzern profitiert dabei vor allem von den positiven Erwartungen an seine E-SUV-Modelle, die für erhebliches Wachstumspotenzial sorgen könnten.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 02. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.