Investoren und Analysten sehen Rücksetzer in der Xiaomi-Aktie als Einstiegschancen. Fundamentaler Treiber ist vor allem der Einstieg in den Elektroautomarkt: 2024 verkaufte Xiaomi bereits über 135.000 Fahrzeuge, für 2025 sind 350.000 geplant. Die Einführung des Elektro-SUVs Xiaomi YU7 wurde zwar auf Juni oder Juli 2025 verschoben, doch das Modell mit bis zu 820 km Reichweite gilt als vielversprechend. Produziert wird im neuen Werk in Yizhuang bei Peking. Ab 2027 ist der internationale Vertrieb der E-Autos geplant.
Xiaomi Aktie Chart
Xiaomis eigens entwickeltes Betriebssystem HyperOS, das KI, Edge-Computing und Fahrzeugtechnologie vereint, wird als strategischer Vorteil gewertet.
In den nächsten fünf Jahren sollen zudem weltweit 10.000 neue Mi Home Stores eröffnet werden. Auch die jüngsten Quartalszahlen überzeugen: Der Umsatz stieg um 48,8 %, der Gewinn um fast 70 %. Zur Finanzierung weiterer Expansion sammelte Xiaomi 5,5 Milliarden US-Dollar durch die Ausgabe von 750 Millionen neuen Aktien ein. Kurzfristig wirken Gewinnmitnahmen und geopolitische Unsicherheiten belastend. Langfristig gilt Xiaomi jedoch als ein innovativer Wachstumswert.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.