Xiaomi-Aktie: Roborock plant angeblich Börsengang!

Der Xiaomi-Partner Roborock erwägt einen Börsengang in diesem Jahr. Die Xiaomi-Aktie zeigt trotz aktueller Herausforderungen eine positive Jahresbilanz.

Auf einen Blick:
  • Roborock strebt IPO mit 500 Mio. USD an
  • Xiaomi-Aktie verzeichnet 26% Plus seit Jahresbeginn
  • Kurse stabilisieren sich über 5,40 Euro
  • Wachstumspotenziale trotz globaler Unsicherheiten

Xiaomi entwickelt und verkauft nicht nur selbst Geräte aus etlichen Kategorien. Der chinesische Tech-Gigant beteiligt sich auch an diversen anderen Unternehmen. Dazu gehört der Staubsaugerhersteller Roborock, der wohl noch für dieses Jahr einen Börsengang geplant haben könnte. Dies berichtet zumindest die „Business Times“ unter Verweis auf anonyme Insider.

Angepeilt werden soll wohl, bei einem IPO 500 Millionen US-Dollar einzunehmen. Die Pläne sollen sich aber noch in einem frühen Stadium befinden. Was Xiaomi davon halten mag und ob im Vorfeld mit Verkäufen oder gar Zukäufen von Anteilen geplant ist, das ist nicht überliefert. Ein erfolgreicher Börsengang würde sich aber wohl auszahlen.

Hält sich Xiaomi im Aufwärtstrend?

Angesichts der nur vagen Informationen überrascht es nicht, dass die Meldungen sich nicht weiter auf die Xiaomi-Aktie auswirken. Jene startete hierzulande mit leichten Verlusten in die neue Woche und die Anleger nagen noch immer etwas an Unfällen zweier SU7, was als ein erster Rückschlag für Xiaomis E-Auto-Avancen angesehen wird.

Xiaomi Aktie Chart

Doch die Kurse scheinen sich etwas oberhalb von 5,40 Euro zu stabilisieren. Damit hat sich die Xiaomi-Aktie zwar vom Allzeit-Hoch bei 7,40 Euro entfernt, blickt aber noch auf ein Plus in Höhe von 26 Prozent seit Jahresbeginn. Es darf daher weiterhin ein intakter Aufwärtstrend unterstellt werden.

Unruhige Zeiten

Ob es dabei bleiben mag oder nicht, ist eine Frage für sich. Grundsätzlich gibt es bei Xiaomi noch immer einiges an Wachstumspotenzial zu entdecken, und das längst nicht nur bei E-Autos. Gleichwohl werden aber Sorgen um Zölle und eine mögliche globale Rezession immer wieder Einfluss auf die Kurse nehmen. Einstellen müssen sich Anlegerinnen und Anleger wohl oder übel auf unruhigere Zeiten.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 28. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x