Xiaomi-Aktie: Öfter mal was Neues!

Trotz Rückschlägen im E-Auto-Segment präsentiert Xiaomi einen neuen Kompakt-Projektor und stärkt sein Portfolio. Wie wirkt sich das auf die Aktie aus?

Auf einen Blick:
  • Neuer Redmi Projector 3 Lite für unterwegs
  • Preiswertes Angebot ab 84 Euro
  • Smartphone-Marktanteile in China steigen
  • Aktienkurs erholt sich von Tiefststand

In Sachen E-Autos erlebte Xiaomi jüngst erste Rückschläge, nachdem zwei Unfälle des SU7 die Anleger sichtlich verunsicherten. Bei Smartphones konnte der Konzern derweil Erfolge und steigende Marktanteile in China verzeichnen. Das sind aus Anlegersicht die wichtigsten Produktkategorien, doch hat Xiaomi noch einiges mehr zu bieten.

Unterstrichten wird dies nun mit einem neuen Kompakt-Beamer, welcher vom Unternehmen ab sofort in China angeboten wird. Aufgefallen ist dies „notebookcheck.com“. Den Angaben zufolge schafft das Gerät bei einem Gewicht von nur 1,2 kg eine bis zu 100 Zoll große Projektion bei einer Full-HD-Auflösung. Beworben wird das Ganze als Redmi Projector 3 Lite.

Vor- und Nachteile

Wie üblich in dieser Geräteklasse dürfte die Helligkeit im Vergleich zu ausgewachsenen Projektoren überschaubar ausfallen. Der große Vorteil ist die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht. Damit eignet sich das Ganze eben für unterwegs. Inhalte lassen sich dank integriertem Betriebssystem auch direkt vom Projektor abspielen. Alternativ steht ein HDMI-Anschluss zu Verfügung.

Noch dazu ist der Mini-Projektor erstaunlich günstig erhältlich. Schon für umgerechnet 84 Euro wechselt das gute Stück den Besitzer. Ob es auch hierzulande angeboten werden soll, ist nicht bekannt. Die Vorgänger werden in deutschen Shops zu rund 200 bis 300 Euro gehandelt.

Xiaomi und die Nebenschauplätze

Xiaomi Aktie Chart

Die Xiaomi-Aktie wird von solchen Produkt-Releases nicht weiter berührt. Die Anleger konzentrieren sich derzeit voll und ganz auf die E-Autos und die jüngste Verunsicherung ließ den Kurs vom Allzeit-Hoch bei 7,40 Euro bis auf 4,68 Euro an den Ostertagen stürzen. Dennoch ist es aus Anlegersicht zu begrüßen, dass Xiaomi sich breit aufstellt und eine Vielzahl von elektronischen Geräten feilbietet. Denn das begrenzt im Zweifel etwas die Fallhöhe, sollte es bei den wichtigsten Produktkategorie zu größeren Rückschlägen kommen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 21. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x