Die Xiaomi-Aktie setzt ihre Kletterpartie fort. Zum Auftakt in die neue Woche legte der Kurs an der Heimatbörse in Hongkong erneut um 1 Prozent zu und erreichte im Tagesverlauf ein weiteres Rekordhoch bei 45,45 HKD. Damit belaufen sich die Kursgewinne seit Jahresbeginn bereits auf über 30 Prozent.
Ende Januar gelang der Ausbruch über den Widerstand bei 35,90 HKD, nachdem der Kurs zu Beginn des Jahres von dieser Marke noch nach unten abgeprallt war. Charttechnisch gesehen war dies ein absoluter Meilenstein, der der Aktie viel Spielraum nach oben eröffnet hat.
Hier liegen die nächsten Kursziele
Im Rahmen einer Fibonacci-Analyse lassen sich extrapolierte Kursziele bei 53 HKD und knapp oberhalb der 80-HKD-Marke ausmachen. Dann würde bereits die 100-HKD-Marke in den Fokus rücken.
Das Unternehmen ist nicht nur im Smartphone-Geschäft ein wichtiger Player, sondern ist zuletzt auch erfolgreich in den E-Automarkt vorgestoßen. Dies sorgt für neue Einnahmequellen und bescheren Konzern und Aktie neue Wachstumschancen.
Fundamental gesehen ist die Aktie mit einem Forward-KGV von 18 und einem KUV von 1,2 immer noch vergleichsweise günstig bewertet, sodass das Potenzial weiterhin groß ist.
Xiaomi Aktie Chart
Wie geht es für die Xiaomi-Aktie weiter?
Korrekturen sind nach dem starken Lauf zwar nicht auszuschließen, dürften den langfristigen Aufwärtstrend aber nicht gefährden. Dabei kommt die 40-HKD-Marke als potenzielles Rücklaufziel in Frage. In jüngerer Vergangenheit fungierte auch die 20-Tage-Linie (SMA20) mehrfach als Unterstützung.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.