Xiaomi-Aktie: Die neue Realität!

Die Aktie von Xiaomi notiert weiterhin unter ihrem Rekordwert vom Freitag. Dennoch hat der chinesische Technologiekonzern damit alle Prognosen übertroffen. Bis jetzt.

Auf einen Blick:
  • Die Xiaomi-Aktie musste seit ihrem Höchststand vom Freitag Einbußen hinnehmen
  • Das durchschnittliche Kursziel der Analysten hat sie damit dennoch längst geknackt
  • Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat als erste reagiert und die Prognose erhöht
  • Die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns notieren nun wieder bei gut 5 US-Dollar

Die Aktie von Xiaomi war zweifellos nicht gut in die Börsenwoche gestartet. Nachdem die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns an der Nasdaq am Freitag bei 5,37 US-Dollar noch ein neues Rekordhoch ausgebildet hatte, rutschten sie am Montag bis auf 4,82 Dollar zurück. Dass die Xiaomi-Aktie sich mittlerweile wieder über der Marke von 5 Dollar bewegt, hatte zweifellos mit einer US-Bank zu tun, die sich als erste mit der neuen (Börsen-)Realität beim Smartphone- und längst auch Elektroauto-Hersteller auseinandersetzte – und reagierte.

Mittleres Xiaomi-Kursziel längst überschritten

Denn tatsächlich liegt das aktuelle Kursziel für die Xiaomi-Aktie laut marketscreener.com derzeit bei umgerechnet lediglich 4,29 US-Dollar, weit unter dem aktuellen Kursstand also. Nun ja, könnte man sagen, damit erwarten die derzeit 32 Analysten, die den Titel beobachten, eben einen Kursrückgang von rund 15 Prozent bei den Papieren, halten Xiaomi demnach für derzeit überbewertet. Gegen diese Annahme aber sprechen die dazugehörigen Einschätzungen:

  • 29 Analysten empfehlen die Xiaomi-Aktie zum Kauf
  • ein Beobachter rät aktuell zum Halten der Papiere
  • lediglich zwei würden im Moment verkaufen

Kursziel und Empfehlung passen bei der überwiegenden Mehrheit längst nicht mehr zusammen. Sprich: Die selbst ernannten Experte haben die enorme Kursentwicklung schlicht nicht vorhergesehen. Schließlich hat Xiaomi seinen Börsenwert innerhalb eines Jahres weit mehr als verdreifacht.

Morgan Stanley erhöht auf 5,72 US-Dollar

Die Analysten von Morgan Stanley haben ihren Irrtum jetzt erkannt – und den fairen Wert  für die Xiaomi-Aktie deutlich von 35 auf 45 Hongkong-Dollar erhöht. Vor allem aufgrund der Erfolge im Automobilgeschäft, wie es heißt. Die Elektrofahrzeuge von Xiaomi, im Kerngeschäft immer noch ein Smartphone-Hersteller, sollen auf lange Sicht zu „bahnbrechenden Produkten in der Branche“ werden, so die US-Investmentbank laut des Branchendienstes IT Times. Mit umgerechnet 5,78 US-Dollar sieht Morgan Stanley nun weiteres Kurspotenzial bei der Xiaomi-Aktie von etwa 15 Prozent.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)