Xiaomi-Aktie: Mega-Marktwert!

Xiaomi sprengt die 100 Mrd. HKD-Marke und profitiert von Indiens Steuerbefreiung bei Smartphone-Teilen. Chinas Tech-Sektor erholt sich kräftig.

Auf einen Blick:
  • Hongkong-Aktien steigen
  • Indien senkt Teile-Importsteuer
  • Smartphone-Lieferungen plus 5 %

Xiaomi hat in den letzten Wochen an der Börse deutlich Boden gutgemacht und erstmals einen Marktwert von über 100 Milliarden HKD erreicht. Das ist ein Meilenstein. Ein wichtiger Treiber für diesen Aufwärtstrend ist die Nachricht, dass Indien die Importsteuer auf bestimmte Smartphone-Komponenten gesenkt hat.

Xiaomi Aktie Chart

Da Xiaomi zu den marktführenden Brands im indischen Mobilfunksegment zählt, könnten sich dadurch nochmals weitere Margenvorteile und bessere Absatzchancen eröffnen. Parallel dazu zieht der gesamte Tech-Sektor in Hongkong an, angetrieben von der Hoffnung auf Fortschritte in den US-Handelsgesprächen.

Lieferungen sind ebenso angezogen!

Laut einer aktuellen Studie von Canalys sind die Smartphone-Lieferungen aus China im vierten Quartal 2024 um 5 Prozent gestiegen. Xiaomi hat daran maßgeblichen Anteil, vor allem in Schwellenmärkten wie Indien und Südostasien. Das Unternehmen profitiert von seinem Ruf als preiswerte, aber dennoch funktionsreiche Alternative zu teureren Anbietern wie Apple. Zudem verdichtet sich die Konkurrenzsituation, da Indien bewusst ausländische Tech-Giganten fördert, um Arbeitsplätze zu schaffen und den Binnenmarkt zu stärken.

Zuversicht überwiegt!

Analysten bleiben insgesamt zuversichtlich, warnen aber vor globaler Konjunkturunsicherheit. Sollten geopolitische Spannungen erneut aufflammen oder sich die Kauflaune in den Emerging Markets eintrüben, könnte der jüngste Aufschwung ins Stocken geraten.

Für Xiaomi spricht allerdings die breite Produktpalette, die vom klassischen Smartphone über Wearables bis hin zu Smart-Home-Lösungen reicht. Die gesteigerte Präsenz in der Premiumklasse und aggressive Marktstrategien könnten dem Konzern helfen, sich auch in umkämpften Regionen zu behaupten. Die Ausgangslage bleibt nichtsdestotrotz weiterhin angespannt, obgleich die Zuversicht aktuell überwiegt.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)