Xiaomi-Aktie: Langsam wird’s unheimlich!

Innerhalb der letzten zwölf Monate hat sich Kurs des chinesischen Auto- und Elektronikherstellers mehr als vervierfacht. Kann das so noch weitergehen?

Auf einen Blick:
  • Neues Smartphone in einer Liga mit iPhone Pro
  • Starker Absatz der Elektrolimousine SU7
  • Sportversion ab März in China erhältlich

Die Kursentwicklung der Xiaomi-Aktie wird langsam unheimlich. Innerhalb der letzten zwölf Monate hat sich der Kurs des chinesischen Auto- und Elektronikherstellers mehr als vervierfacht. Fast täglich steigt die Xiaomi-Aktie auf ein neues Allzeithoch. Kann das so noch weitergehen?

Erfolg in allen Geschäftsbereichen

Xiaomi gibt Anlegern auch jede Menge Gründe euphorisch zu sein. Seit vier Jahren sind die Chinesen nun schon nach Apple und Samsung die klare Nummer 3 auf dem globalen Smartphone-Markt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Mit seinem neuen Smartphone untermauert Xiaomi diesen Anspruch zur Weltspitze der Handyhersteller zu gehören. Das neue 15 Ultra spielt mit 1.500 Euro preislich in einer Liga mit dem iPhone 16 Pro von Apple. Die Kamera des neuen Xiaomi-Geräts soll mit einer Auflösung von 200 Megapixel ein völlig neues Fotografieerlebnis ermöglichen. Man kann davon ausgehen, dass das 15 Ultra ein Verkaufserfolg wird.

Und auch die Autos von Xiaomi verkaufen sich wie geschnitten Brot. Die Elektrolimousine SU7 hat sich in den letzten Monaten zu einem gigantischen Kassenschlager auf dem chinesischen Automarkt entwickelt. Die Sportversion SU7 Ultra soll ab März in China erhältlich sein. Die Vorbestellungen lassen darauf schließen, dass auch das Ultra-Modell ein voller Erfolg wird.

Das muss berücksichtigt werden

Bei allen Absatzerfolgen sollten Anleger aber nicht ganz vergessen, dass Xiaomi in den vergangenen Jahren kein kontinuierliches Umsatzwachstum gezeigt hat. Zudem ist der chinesische Konzern im Vergleich zu Apple und anderen Technologiegiganten ziemlich unprofitabel. Diese Punkte sollten bei der Bewertung der Xiaomi-Aktie auch Berücksichtigung finden.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x