Xiaomi-Aktie: Kursrakete!

Xiaomi mit sehr guten Nachrichten - Investition in große KI-Modelle geplant - Aktie geht weiter durch die Decke

Auf einen Blick:
  • Aktie gewinnt wieder mehr als 6 %
  • Große Investition in KI-Modelle angekündigt
  • Mehrjahres-Hoch belegt den Aufwärtstrend

Liebe Leserinnen und Leser,

direkt nach Weihnachten erhalten Investoren bei Xiaomi ein verspätetes Geschenk. Der Titel bricht mit dem Plus von gut 6 % quasi durch die Decke – und notiert nun oberhalb von 420 Euro. Dies entspricht einem Mehrjahres-Hoch. Ein Ende des Aufwärtstrends scheint nicht in Sicht, da die Aktie bereits unter dem Weihnachtsbaum für das laufende Jahr ein Plus von gut 118 % präsentieren konnte.

Der Trend lässt sich kaum bremsen – und wird immer wieder durch neue Nachrichten befeuert. Xiaomi funktioniert!

Xiaomi: Überall gute Nachrichten!

Die bekanntesten Nachrichten beziehen sich auf die E-SUVs, die Xiaomi seit April 2025 an den Markt gebracht hat. Ursprünglich planten die Chinesen, 100.000 Einheiten zu bauen (im laufenden Jahr). Nun werden es 130.000 Einheiten, lauteten die jüngsten Schätzungen. Der guten Nachrichten dazu nicht genug, baut Xiaomi für 2025 eine Fabrik, um die Kapazitäten zu erweitern.

Diese Fabrik soll schon im Sommer fertig sein. Die Schätzungen über die Anzahl der gebauten Einheiten belaufen sich auf 250.000 bis zu 300.000 für das kommende Jahr. Dazu will Xiaomi den Meldungen nach im Jahr 2026 ein drittes Modell der E-SUV an den Markt bringen.

Demzufolge wird es für das Unternehmen noch zahlreiche Erfolgsmeldungen auf dem E-SUV-Markt geben.

Dazu aber entwickelte Xiaomi auch auf dem Smartphone-Markt neue Phantasie. So wird Xiaomi künftig nicht nur in China, sondern auch im Westen größere Marktanteile erobern.

Alleine diese beiden Standbeine haben in den vergangenen Wochen den Kurs der Aktie enorm befeuert, sie haben einen Aufwärtstrend erzeugt, wie er für chinesische Großaktien in Zeiten nach der Wahl von Donald Trump nicht zu sehen war.

Xiaomi Aktie Chart

Kursperformance

laufendes Jahr51,24 %6,43 €
1 Woche15,75 %6,43 €
1 Monat47,54 %6,43 €
3 Monate86,35 %6,43 €
6 Monate198,12 %6,43 €
1 Jahr317,41 %6,43 €
3 Jahre265,28 %6,43 €
5 Jahre355,96 %6,43 €

Die Kursperformance der Xiaomi-Aktie

Der Aufwärtstrend wird nun am Freitag weiter genährt.

Xiaomi mit zwei neuen Schwergewichten!

Das Unternehmen wird nun den Nachrichten nach, die heute auf den Markt kamen, einen eigenen Chip bauen. Das Unternehmen würde, so jedenfalls ließ es das chinesische Staatsfernsehen verkünden, einen Chip im 3-nm-Verfahren entwickeln. Entscheidend an der Nachricht ist, dass damit die Autonomie und Autarkie gegenüber ausländischen Lieferanten hergestellt würde. Diese Art von Chips war bis dato von Qualcomm und von MediaTek gekauft worden.

Es gibt unsichere Meldungen dazu, wie leistungsfähig der Chip im Vergleich dazu sei. Dennoch: Diese Chipreihe könnte, so offenbar sehen es auch die Börsen mit den jüngsten Kursgewinnen, ggf. einen Durchbruch bringen.

Die zweite neue Nachricht bezieht sich auf ein KI-Modell. Xiaomi würde, heißt es aus China (ohne offizielle Bestätigung durch Xiaomi) „massiv in KI-Großmodelle“ investieren. Dieses Vorhaben würde nun in einigen Monaten umgesetzt. Das Unternehmen, so jedenfalls deuten die Meldungen an, würde hier „All-in“ gehen.

Gelingt Xiaomi im Segment der KI-Modelle ein Durchbruch, wäre dies sicherlich ein enormer Schub für das Unternehmen, aber auch für die Aktie. KI-Modelle, verwendet in oder für Smartphones, dürften zum einen im Wettbewerb erforderlich sein, zum anderen aber auch den Wachstumsfaktor schlechthin darstellen.

Xiaomi hat mit den jüngsten Nachrichten nun den Markt aufgerollt. Die Notierungen sind mit dem erreichten Kurs von gut 420 Euro auf einem Mehrjahres-Hoch, das direkt Phantasie für mehr entstehen lässt.

Trend-Analysten sind von Xiaomi überzeugt

Zumindest die sogenannten Trend-Analysten werden von dem Titel überzeugt sein. Denn es gibt nach oben derzeit keine Hindernisse. Allenfalls 500 Euro gelten unter Chart-Analysten als Prüfpunkt. Insofern ist aktuell zu erwarten, dass der Trend den Trend füttern kann – was die Kurserwartungen nach oben bringt.

Xiaomi ist nach den bisherigen Schätzungen von Analysten lt. der Zusammenfassung von Marketscreener allerdings bei den durchschnittlichen Kurszielen angekommen. Es sieht allerdings so aus, als würden die Kursziele wie in den vergangenen Wochen und Monaten üblich, sicherlich noch einmal nach oben angepasst. Die Kursziele selbst haben sich innerhalb eines Jahres fast verdreifacht. Der Markt ist im Fall von Xiaomi schneller als die Anpassungen durch die Analysten (die bewegen sich seit etwa Anfang August 2025 in hohem Tempo nach oben).

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)