Xiaomi-Aktie: Jetzt ist es raus!

Die Aktie von Xiaomi hat ihre Kursrallye erst einmal unterbrochen. Dafür ist nun ein wichtiger Termin bekannt, den die Fans sehnlichst erwarten. Samsung wohl eher nicht.

Auf einen Blick:
  • Die Xiaomi-Aktie hat nach ihrem Rekordhoch vom Freitag wieder abgegeben
  • An anderer Stelle herrscht nun Klarheit: Das Xiaomi 15 Ultra erscheint bald
  • Ende Februar ist China-Start, auf dem MWC im März folgt der globale Launch
  • In manchen Punkten wird Xiaomi das Samung Galaxy S25 Ultra wohl übertumpfen

Die Aktie von Xiaomi schien unaufhaltsam auf dem Weg nach oben. Erst am Freitag hatten die Papiere ein neues Rekordhoch bei 5,37 US-Dollar erreicht. Doch dann verließ die Anleger der (Über-)Mut, die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns rutschten noch vor Handelsschluss an der Nasdaq auf 5,15 Dollar zurück. Am Montag dann der nächste Rücksetzer für die Xiaomi-Aktie, der erst bei 4,80 Dollar seinen Boden fand. Und das just an dem Tag, der Klarheit über eine der wichtigsten Neuerscheinungen des Smartphone-Herstellers brachte.

Xiaomi 15 Ultra auf dem MWC Anfang März

Denn jetzt ist es raus: Das Xiaomi 15 Ultra, von Fans ebenso heißt diskutiert wie erwartet, wird laut dem Technologie-Portal Giga am 26. Februar in China vorgestellt. Und auch der Rest der Welt muss nicht mehr lange warten: Für den globalen Markt plant Xiaomi demnach „einen großen Auftritt auf dem Mobile World Congress in Barcelona“. Der MWC wird in diesem Jahr vom 3. Bis 6. März stattfinden. Das Galaxy S25 Ultra von Samsung bekomme also schnell Konkurrenz.

  • Doch das ist es laut des Berichts nicht allein
  • „Samsung muss sich warm anziehen“, wie es heißt

Die „Speerspitze der China-Smartphones“ (Giga) soll unter anderem durch ein 6,8 Zoll großes AMOLED-Panel mit LTPO-Technologie und elegantem Quad-Curved-Glas sowie einem Snapdragon 8 Elite glänzen. Auch der 6.000-mAh-Akku, der mit bis zu 90 Watt aufgeladen werden kann, ist wohl ein Kaufargument. „Allein der große Akku könnte eine spürbar höhere Laufzeit ermöglichen und das Handy sich so von der Konkurrenz abheben“.

Xiaomi-Aktie hat sich im Wert verdreifacht

Ein weiteres Highlight des Flaggschiffs könnte laut Curved die Kamera sein. Angeblich setze Xiaomi auf einen 1-Zoll-Hauptsensor sowie eine 200-MP-Periskop-Linse. „Damit wäre das Xiaomi 15 Ultra eines der spannendsten Kamera-Smartphones des Jahres“, heißt es dort. Die Xiaomi-Aktie hingegen schwächelt, allerdings auf hohem Niveau: Innerhalb eines Jahres hat sie sich im Wert noch immer mehr als verdreifacht.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)