Die Xiaomi-Aktie kann weiter von Rekordhoch zu Rekordhoch klettern. Damit steigt auch der Hang Seng Tech Index und erreichte den höchsten Stand seit drei Jahren. Marktbeobachter führen diese Entwicklung auf positive Gewinnberichte chinesischer Tech-Unternehmen und den Optimismus im Bereich Künstliche Intelligenz zurück. Globale Investoren wie Fonds kaufen und schichten um. Zudem hat Xiaomi seine Prognosen für den Absatz von Elektrofahrzeugen (EV) im Jahr 2025 auf 350.000 Einheiten angehoben. Eine Steigerung von 21 Prozent gegenüber früheren Schätzungen. Damit könnte der Break-even in der Autosparte schon dieses Jahr erreicht werden. Für 2026 wird ein Absatz von 655.000 Fahrzeugen erwartet, eine Erhöhung um 48 Prozent.
Xiaomi Aktie Chart
Starke Marktdurchdringung von Xiaomis EV
Im Januar 2025 zeigte sich der chinesische EV-Markt zwar leicht schwächer – aufgrund der Neujahrsfeierlichkeiten. Dennoch konnte Xiaomi seine Verkaufszahlen stabil halten und seine Position im Markt behaupten. Die Unterstützung der chinesischen Regierung für technologische Unternehmen trägt ebenfalls zur positiven Stimmung der Anleger bei. Rücksetzer dürften aufgefangen werden.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.