Xiaomi-Aktie: High-End für Einsteiger!

Der chinesische Technologiekonzern kehrt mit leistungsstarken Prozessoren und hochwertiger Ausstattung zu günstigen Preisen zurück, während die Börsenentwicklung schwächelt.

Auf einen Blick:
  • Premium-Hardware zu wettbewerbsfähigen Preisen
  • Top-Prozessoren und hochwertige Komponenten
  • Einstiegspreise ab 600 Euro
  • Aktie trotz Produktoffensive unter Druck

Als Xiaomi hierzulande den meisten Smartphone-Nutzern noch kein Begriff war, setzte das Unternehmen für seinen Markteintritt besonders auf leistungsstarke Smartphones zu vergleichsweise günstigen Preisen. Als ein echter Preisbrecher galt das Poco F1, welches seinerzeit mit High-End-Chip für rund 330 Euro den Besitzer wechselte.

Mit den gestern hierzulande veröffentlichten Poco-F7-Modellen kehrt Xiaomi ein Stück weit zu diesem Ansatz zurück. Zwar kosten die Geräte schon im Einstieg deutlich mehr als damals. Doch anders als bei Poco F6 kommen wieder High-End-Chips zum Einsatz. Im Poco F7 Ultra gibt es das aktuelle Qualcomm-Flaggschiff Snapdragon 8 Elite, das kleinere Poco F7 erhält immerhin das Top-Modell aus dem Vorjahr in Form des Snapdragon 8 Gen 3.

Xiaomi lässt sich nicht lumpen

Auch die weitere Ausstattung muss sich nicht verstecken. Geboten werden OLED-Displays mit hoher Auflösung, ein Kamera-Array mit bis zu 50 MP und optischem Zoom sowie Akkus mit bis zu 6.000 mAh und 120-Watt-Schnellladefunktion. Für solche Features rufen andere Hersteller gerne vierstellige Preise auf.

Xiaomi bietet das Ganze ab 600 Euro an, wer sich schnell entscheidet, erhält als „Early Bird“ noch einmal bis zu 100 Euro Rabatt. Das Poco F7 Ultra geht ab 750 Euro über die Ladentheke. Die Fachpresse ist von den Geräten bereits ziemlich angetan und gerade in Zeiten, in denen Verbraucher ihr Geld beisammenhalten, könnte Xiaomi einen Nerv treffen.

Die Aktionäre bleiben verstimmt

Xiaomi Aktie Chart

An der Börse allerdings will die Laune nicht recht steigen. Nach einem fulminanten Höhenflug ging die Xiaomi-Aktie kürzlich in eine Korrekturbewegung über, welche durch die Ankündigung von US-Autozöllen noch einmal beschleunigt wurde. Jene treffen Xiaomi zwar nicht, da der Konzern seine Autos bisher nur in China verkauft. Das Stimmungstief an den Märkten reicht aber aus, um Gewinnmitnahmen besonders attraktiv erscheinen zu lassen. Um gut zehn Prozent ging es in den letzten fünf Tagen abwärts und heute Morgen kämpften die Bullen um die Linie bei 6 Euro.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 31. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)