Als Xiaomi hierzulande den meisten Smartphone-Nutzern noch kein Begriff war, setzte das Unternehmen für seinen Markteintritt besonders auf leistungsstarke Smartphones zu vergleichsweise günstigen Preisen. Als ein echter Preisbrecher galt das Poco F1, welches seinerzeit mit High-End-Chip für rund 330 Euro den Besitzer wechselte.
Mit den gestern hierzulande veröffentlichten Poco-F7-Modellen kehrt Xiaomi ein Stück weit zu diesem Ansatz zurück. Zwar kosten die Geräte schon im Einstieg deutlich mehr als damals. Doch anders als bei Poco F6 kommen wieder High-End-Chips zum Einsatz. Im Poco F7 Ultra gibt es das aktuelle Qualcomm-Flaggschiff Snapdragon 8 Elite, das kleinere Poco F7 erhält immerhin das Top-Modell aus dem Vorjahr in Form des Snapdragon 8 Gen 3.
Xiaomi lässt sich nicht lumpen
Auch die weitere Ausstattung muss sich nicht verstecken. Geboten werden OLED-Displays mit hoher Auflösung, ein Kamera-Array mit bis zu 50 MP und optischem Zoom sowie Akkus mit bis zu 6.000 mAh und 120-Watt-Schnellladefunktion. Für solche Features rufen andere Hersteller gerne vierstellige Preise auf.
Xiaomi bietet das Ganze ab 600 Euro an, wer sich schnell entscheidet, erhält als „Early Bird“ noch einmal bis zu 100 Euro Rabatt. Das Poco F7 Ultra geht ab 750 Euro über die Ladentheke. Die Fachpresse ist von den Geräten bereits ziemlich angetan und gerade in Zeiten, in denen Verbraucher ihr Geld beisammenhalten, könnte Xiaomi einen Nerv treffen.
Die Aktionäre bleiben verstimmt
Xiaomi Aktie Chart
An der Börse allerdings will die Laune nicht recht steigen. Nach einem fulminanten Höhenflug ging die Xiaomi-Aktie kürzlich in eine Korrekturbewegung über, welche durch die Ankündigung von US-Autozöllen noch einmal beschleunigt wurde. Jene treffen Xiaomi zwar nicht, da der Konzern seine Autos bisher nur in China verkauft. Das Stimmungstief an den Märkten reicht aber aus, um Gewinnmitnahmen besonders attraktiv erscheinen zu lassen. Um gut zehn Prozent ging es in den letzten fünf Tagen abwärts und heute Morgen kämpften die Bullen um die Linie bei 6 Euro.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.