Die Xiaomi-Aktie ist seit Jahresbeginn um über 23,04 Prozent an der Hong Kong Stock Exchange angestiegen. Seit den letzten Quartalen konnte sich der Wert sogar mehr als verdoppeln. Die Anleger kaufen hier die Zukunft, die auch von den Analysten als recht optimistisch dargestellt wird. Denn einerseits starke Quartalsergebnisse im Smartphone-Geschäft sowie der vielversprechende Einstieg in den Elektrofahrzeugmarkt hebt die Stimmung. Dabei setzt das Unternehmen im Automobilsektor auf eine aggressive Wachstumsstrategie. Noch ist Xiaomi zwar nicht profitabel und verkauft seine E-Fahrzeuge noch mit Verlusten im vierstelligen US-Dollar Bereich – doch das Unternehmen setzt auf Skaleneffekte. Je mehr Autos verkauft werden, desto schneller wird der Break-even erreicht. So sollen schon 2025 rund 300.000 Einheiten verkauft werden.
Xiaomi Aktie Chart
Chartsituation für die Xiaomi-Aktie
Charttechnisch befindet sich die Aktie in einem Aufwärtstrend. Gegenwärtig zeigen sich jedoch überkaufte Strukturen. Eine Korrektur oder eine Konsolidierung wäre so einzuplanen. Doch Rücksetzer dürften aufgefangen werden. Denn Investoren setzen im Wert auf weiteres Wachstum, insbesondere mit der geplanten Steigerung der Produktion und der Einführung neuer Modelle wie dem SU7 Ultra, YU7 und einem dritten Elektro-SUV bis 2026.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.