Xiaomi-Aktie: Hauptsache smart!

Xiaomi überrascht mal wieder mit einer neuen Produktkategorie und stattet einfache Hanteln mit reichlich technischen Spielereien aus.

Auf einen Blick:
  • Xiaomi veröffentlicht smarte Hanteln in China.
  • Überzeugen soll das Fitnessgerät mit allerlei Sensoren und einem eingebauten Display.
  • Der Tech-Konzern scheint überhaupt keine Gerätekategorie zu scheuen.

Wenn es heute noch ein Tech-Unternehmen gibt, das auf so ziemlich allen Hochzeiten tanzen möchte, dann dürfte es Xiaomi sein. Der chinesische Konzern feiert nicht nur mit Smartphones und Elektroautos Erfolge. Tatsächlich wird in allen nur erdenklichen Kategorien etwas geboten, von Kühlschränken bis zu smarten Luftpumpen.

„Futurezone“ ist nun eine weitere Produktneuheit von Xiaomi ins Auge gefallen, die sich auf chinesischen Plattformen bereits bestellten lässt. Für umgerechnet rund 60 Euro gibt es unter anderem bei AliExpress smarte Hanteln von Xiaomi. Jene bringen es auf ein Gewicht von jeweils einem Kilogramm, was sich per Erweiterung auf bis zu 2 Kilogramm erhöhen lässt.

Xiaomi setzt auf smarte Fitness

Es handelt sich also eher nicht um etwas, was Extrem-Bodybuilder in ihre tägliche Routine aufnehmen würden. Darauf zielt Xiaomi aber auch gar nicht ab. Angesprochen werden soll vor allem die Masse, welche tägliche Übungen besser nachverfolgen möchte. Zu diesem Zwecke zeichnet eine ganze Reihe von Sensoren das Training auf und synchronisiert die Daten auf Wunsch natürlich gleich mit dem Smartphone.

Ob das Ganze nun sinnvoll ist oder nicht, darüber lässt sich trefflich streiten. Xiaomi unterstreicht mit solchen ungewöhnlichen Produkten aber den Willen zur Innovation und dass auch der Gang in die (vermeintliche?) Nische nicht gescheut wird. Das ist schon ein wenig ein Spirit, der vielen westlichen Tech-Konzernen abhandengekommen zu sein scheint.

Die Xiaomi-Aktie dreht weiter auf

Xiaomi Aktie Chart

An der Börse sorgt es zwar nicht weiter für Begeisterung. Allerdings reicht die Vorfreude auf neue E-Autos und frische Flaggschiff-Smartphones schon vollkommen aus, um die Xioami-Aktie im Aufwärtstrend zu halten. Im frühen Handel am Montag legte das Papier um 1,9 Prozent bis auf 5,53 Euro zu und ist wieder drauf und dran, neue Rekorde zu schreiben.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)