Xiaomi-Aktie: Das hat sie völlig überrascht!

Die Aktie von Xiaomi hat innerhalb eines Monats gut 30 Prozent zugelegt. Die Analysten waren zwar optimistisch, hatten diese Entwicklung aber so nicht vorausgesehen.

Auf einen Blick:
  • Die Xiaomi-Aktie hatte im Laufe der Woche bei 6 US-Dollar ein Allzeithoch erreicht
  • Doch auch mit aktuell 5,69 Dollar beläuft sich das Monatsplus auf rund 30 Prozent
  • Die allermeisten Analysten hatten Xiaomi zuletzt zwar zum Kauf empfohlen
  • Beim aufgerufenen Kursziel aber waren sie mehrheitlich viel zu vorsichtig

Die Aktie von Xiaomi hat einen Lauf. Nur ganz kurz hatte es in der zurückliegenden Woche den Anschein, als könnte dieser zu Ende sein. Am Dienstag korrigierten die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns an der Nasdaq auf 4,78 US-Dollar, doch es war lediglich ein kurzes Innehalten. Bei genau 6,00 US-Dollar erreichte die Xiaomi-Aktie bereits am Donnerstag die höchste Bewertung in ihrer Börsengeschichte. Und auch wenn sie aktuell etwas niedriger bei 5,69 Dollar notiert, beläuft sich das Monatsplus auf gut 30 Prozent.

Neues Xiaomi-Kursziel kurzzeitig schon überschritten

Die Analysten sind von dieser Entwicklung jedenfalls völlig überrascht worden. Erst Anfang Februar hatte Morgan Stanley auf den Erfolg von Xiaomi im Elektroautogeschäft reagiert.  Der Konzern habe 2024 insgesamt 135.000 Elektrofahrzeuge verkauft und die Bestellungen für seine SU7-Limousine seien zuletzt deutlich gestiegen, schrieben Analysten der US-Bank und hoben ihre Gewinnprognose für Xiaomi daher an:

  • Man erwarte, dass der Bruttogewinn von 39,3 Milliarden Honkong-Dollar in 2024 auf 48,1 Milliarden HKD im Jahr 2026 steigen wird
  • Die Analysten der US-Bank haben ihr Kursziel für Xiaomi in der Folge um 28 Prozent von 35 auf jetzt 45 HKD erhöht

Doch mit umgerechnet 5,78 US-Dollar war selbst diese Prognose bereits nach zwei Wochen zumindest kurzzeitig überschritten. Für die Vorhersagen des überwiegenden Teils der anderen Beobachter gilt das allemal. Laut marketscreener.com liegt das durchschnittliche Kursziel aus derzeit 32 Analysen bei gerade einmal 4,55 US-Dollar.

HSBC sieht bei Xiaomi noch Luft nach oben

Wie sehr die Beobachter die Entwicklung unterschätzt haben, zeigt sich an den dazugehörigen Empfehlungen. Demnach raten noch immer 29 Analysten zum Kauf der Xiaomi-Aktie – obwohl ihre Vorgaben im Schnitt bereits weit überschritten sind. Eine seltene Ausnahme bildet die chinesische Großbank HSBC. Diese hatte kurz nach Morgan Stanley ihr Kursziel für Xiaomi ebenfalls erhöht, aber auf 49,9 HKD. Mit umgerechnet 6,88 US-Dollar sieht HBSC also tatsächlich noch ein wenig Luft nach oben.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)