Die Aktie von Xiaomi hat einen Lauf. Nur ganz kurz hatte es in der zurückliegenden Woche den Anschein, als könnte dieser zu Ende sein. Am Dienstag korrigierten die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns an der Nasdaq auf 4,78 US-Dollar, doch es war lediglich ein kurzes Innehalten. Bei genau 6,00 US-Dollar erreichte die Xiaomi-Aktie bereits am Donnerstag die höchste Bewertung in ihrer Börsengeschichte. Und auch wenn sie aktuell etwas niedriger bei 5,69 Dollar notiert, beläuft sich das Monatsplus auf gut 30 Prozent.
Neues Xiaomi-Kursziel kurzzeitig schon überschritten
Die Analysten sind von dieser Entwicklung jedenfalls völlig überrascht worden. Erst Anfang Februar hatte Morgan Stanley auf den Erfolg von Xiaomi im Elektroautogeschäft reagiert. Der Konzern habe 2024 insgesamt 135.000 Elektrofahrzeuge verkauft und die Bestellungen für seine SU7-Limousine seien zuletzt deutlich gestiegen, schrieben Analysten der US-Bank und hoben ihre Gewinnprognose für Xiaomi daher an:
- Man erwarte, dass der Bruttogewinn von 39,3 Milliarden Honkong-Dollar in 2024 auf 48,1 Milliarden HKD im Jahr 2026 steigen wird
- Die Analysten der US-Bank haben ihr Kursziel für Xiaomi in der Folge um 28 Prozent von 35 auf jetzt 45 HKD erhöht
Doch mit umgerechnet 5,78 US-Dollar war selbst diese Prognose bereits nach zwei Wochen zumindest kurzzeitig überschritten. Für die Vorhersagen des überwiegenden Teils der anderen Beobachter gilt das allemal. Laut marketscreener.com liegt das durchschnittliche Kursziel aus derzeit 32 Analysen bei gerade einmal 4,55 US-Dollar.
HSBC sieht bei Xiaomi noch Luft nach oben
Wie sehr die Beobachter die Entwicklung unterschätzt haben, zeigt sich an den dazugehörigen Empfehlungen. Demnach raten noch immer 29 Analysten zum Kauf der Xiaomi-Aktie – obwohl ihre Vorgaben im Schnitt bereits weit überschritten sind. Eine seltene Ausnahme bildet die chinesische Großbank HSBC. Diese hatte kurz nach Morgan Stanley ihr Kursziel für Xiaomi ebenfalls erhöht, aber auf 49,9 HKD. Mit umgerechnet 6,88 US-Dollar sieht HBSC also tatsächlich noch ein wenig Luft nach oben.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.