Xiaomi-Aktie: Der große Gewinner?

Während die neuen US-Importzölle von 104 Prozent auf chinesische Waren die Märkte belasten, verzeichnet Xiaomi überraschend einen Kursanstieg von 14,4 Prozent.

Auf einen Blick:
  • DAX unter 20.000 Punkten nach Zolleinführung
  • Geringere US-Abhängigkeit als Vorteil für Xiaomi
  • Mögliche Marktanteile durch Apple-Schwäche in China
  • Kursniveau bietet potenzielle Einstiegsmöglichkeit

Hoffnungen auf eine Deeskalation bei den Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China sollten unerfüllt bleiben. Seit wenigen Stunden nun gelten in den USA Einfuhrzölle in Höhe von 104 Prozent auf chinesische Waren und die Märkte reagierten darauf mit einem neuen Einbruch nach der gestrigen Erholung. Der DAX startete wieder mit weniger als 20.000 Punkten in den Handel.

Trumps Zölle kennen viele Verlierer, doch die Anleger von Xiaomi scheinen nach herben Korrekturen nun Chancen zu erkennen. Darauf weist zumindest hin, dass die Aktie heute Morgen entgegen dem Trend um 14,4 Prozent auf 4,91 Euro in die Höhe schießen konnte. Vielleicht ist der Optimismus nicht ganz verkehrt.

Tut Donald Trump Xiaomi einen Gefallen?

Sollten die Zölle in Kraft bleiben oder die Eskalationen sich sogar noch fortsetzen, so sind einige Entwicklungen absehbar. Smartphones von Xiaomi werden in den USA wohl deutlich teurer werden. Allerdings erzielt das Unternehmen dort ohnehin nur Umsätze im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Weitaus mehr Geld verdient Apple mit dem Verkauf von iPhones in China, weshalb sich hier Zölle sehr viel heftiger auswirken könnten. Gut möglich also, dass die ohnehin schon schwächelnden Absatzzahlen weiter nachgeben werden und Xiaomi diese Lücke zu füllen weiß. Auf diesem Wege könnte Donald Trump dem chinesischen Tech-Konzern sogar Rückendeckung leisten.

Es wird munter spekuliert

Xiaomi Aktie Chart

Es lässt sich momentan freilich nur darüber spekulieren, welche Effekte die Zölle mittelfristig mit sich bringen werden. Xiaomi ist aber vergleichsweise gut aufgestellt, das Börsenbeben zu überstehen, da das eigene Geschäft nur geringfügig beeinflusst wird. Selbt Verwerfungen auf Software-Seite ließen sich mittlerweile abfedern. Daher können die mittlerweile günstigeren Kurse durchaus eine Einstiegschance darstellen. Es bleibt aber viel Unsicherheit und Nervosität im Markt und schon in wenigen Stunden kann die Angelegenheit wieder vollkommen anders aussehen. Klare Empfehlungen lassen sich in solchen Zeiten kaum abgeben.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 13. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x