Die Aktie von Xiaomi hat ihren Kursknick vom Wochenbeginn – vom Rekordhoch bei 5,37 US-Dollar am Freitag war sie auf 4,82 Dollar zurückgefallen – schon beinahe wieder ausgebügelt. Aktuell notieren die Papiere bei 5,20 Dollar. Eine neue Kaufempfehlung durch Morgan Stanley hat dazu sicherlich ihren Beitrag geleistet, die Analysten der US-Bank hatten das Kursziel für die Xiaomi-Aktie von 35 auf 45 Hongkong-Dollar erhöht, was 5,78 US-Dollar entspricht. Und eine weitere Meldung sickerte durch: Der chinesische Technologiekonzern ist auf dem World Mobile Congress (WMC) in Barcelona wohl gleich doppelt vertreten.
Xiaomi 15 Ultra und SU7 Ultra in Barcelona
Wie seit kurzem durch übereinstimmende Leaks schon als gesichert gelten kann, wird Xiaomi auf Europas größter Mobilfunkmesse am 3. März sein neues Smartphone-Flaggschiff Xiaomi 15 Ultra präsentieren. Nur wenige Tage zuvor, am 26. Februar, soll der neue Konkurrent von Samsungs Galayy S25 Ultra in China Premiere feiern. Doch dabei, so meldet nun das Online-Magazin Gizmochina, soll es nicht bleiben.
- Denn bei beiden Terminen findet findet offenbar eine doppelte Premiere statt
- Xiaomi soll neben dem Telefon zudem sein fahrendes Flaggschiff mitbringen
Die Rede ist von vom Xiaomi SU7 Ultra, die leistungsstärkste Version des ersten Elektroautos des vor allem als Smartphone-Hersteller bekannten Unternehmens. Der Stromer ist dem Bericht zufolge mit einem Dreifachmotor ausgestattet und liefert beeindruckende 1.548 PS. So soll der Wagen von 0 auf 100 km/h in nur 1,98 Sekunden beschleunigen, von 0 auf 200 km/h geht’s in 5,86 Sekunden.
Xiaomis E-Autos bislang nur für China
„Ursprünglich war eine Markteinführung des SU7 Ultra für März geplant, nun wird erwartet, dass er früher als geplant auf den Markt kommt“, so Gizmochina. Und doch gibt es einen Haken: Während das Xiaomi 15 Ultra demnächst auch auf dem europäischen Markt erwartet wird, wobei der Preis noch nicht feststeht, verkauft Xiaomi seine Autos ausschließlich auf dem Heiratsmarkt. Bislang zumindest.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.