Xiaomi-Aktie: Gleich zwei Mal Ultra!

Die Aktie von Xiaomi erholt sich von ihrem Kursknick, während der chinesische Technologiekonzern demnächst wohl Premieren im Doppelpack feiern wird.

Auf einen Blick:
  • Die Xiaomi-Aktie hat sich von ihrem Kursknick vom Montag wieder deutlich erholt
  • Fans der Marke dürfen sich derweil auf den World Mobile Congress Anfang März freuen
  • Dort feiert wohl nicht nur das neue Smartphone-Flaggschiff Xiaomi 15 Ultra Europapremiere

Die Aktie von Xiaomi hat ihren Kursknick vom Wochenbeginn – vom Rekordhoch bei 5,37 US-Dollar am Freitag war sie auf 4,82 Dollar zurückgefallen – schon beinahe wieder ausgebügelt. Aktuell notieren die Papiere bei 5,20 Dollar. Eine neue Kaufempfehlung durch Morgan Stanley hat dazu sicherlich ihren Beitrag geleistet, die Analysten der US-Bank hatten das Kursziel für die Xiaomi-Aktie von 35 auf 45 Hongkong-Dollar erhöht, was 5,78 US-Dollar entspricht. Und eine weitere Meldung sickerte durch: Der chinesische Technologiekonzern ist auf dem World Mobile Congress (WMC) in Barcelona wohl gleich doppelt vertreten.

Xiaomi 15 Ultra und SU7 Ultra in Barcelona

Wie seit kurzem durch übereinstimmende Leaks schon als gesichert gelten kann, wird Xiaomi auf Europas größter Mobilfunkmesse am 3. März sein neues Smartphone-Flaggschiff Xiaomi 15 Ultra präsentieren. Nur wenige Tage zuvor, am 26. Februar, soll der neue Konkurrent von Samsungs Galayy S25 Ultra in China Premiere feiern. Doch dabei, so meldet nun das Online-Magazin Gizmochina, soll es nicht bleiben.

  • Denn bei beiden Terminen findet findet offenbar eine doppelte Premiere statt
  • Xiaomi soll neben dem Telefon zudem sein fahrendes Flaggschiff mitbringen

Die Rede ist von vom Xiaomi SU7 Ultra, die leistungsstärkste Version des ersten Elektroautos des vor allem als Smartphone-Hersteller bekannten Unternehmens. Der Stromer ist dem Bericht zufolge mit einem Dreifachmotor ausgestattet und liefert beeindruckende 1.548 PS. So soll der Wagen von 0 auf 100 km/h in nur 1,98 Sekunden beschleunigen, von 0 auf 200 km/h geht’s in 5,86 Sekunden.

Xiaomis E-Autos bislang nur für China

„Ursprünglich war eine Markteinführung des SU7 Ultra für März geplant, nun wird erwartet, dass er früher als geplant auf den Markt kommt“, so Gizmochina. Und doch gibt es einen Haken: Während das Xiaomi 15 Ultra demnächst auch auf dem europäischen Markt erwartet wird, wobei der Preis noch nicht feststeht, verkauft Xiaomi seine Autos ausschließlich auf dem Heiratsmarkt. Bislang zumindest.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)