Xiaomi-Aktie: Gibt sie weiter Vollgas?

Die Aktie des chinesischen Technologiekonzerns Xiaomi setzt ihren Höhenflug fort und liegt auf 12-Monats-Sicht mit 290 Prozent im Plus.

Auf einen Blick:
  • Neues Allzeithoch bei 52,35 HKD erreicht
  • Kursgewinn von 520 Prozent seit Oktober 2022
  • Charttechnische Tassenformation erfolgreich abgeschlossen
  • Weitere Kursziele bei 80 und 100 HKD

Die Aktie des China-Highflyers Xiaomi hat zum Auftakt in die neue Woche eine weitere Bestmarke aufgestellt und erstmals die Schwelle von 52 HKD überwunden. Im frühen Handel kletterte das Papier auf ein Hoch bei 52,35 HKD, konnte dieses Niveau aber nicht ganz halten und beendete den Tag mit leichten Abschlägen von 0,19 Prozent.

Hang Seng Index gibt die Richtung vor

Auch der Benchmark-Index Hang Seng gönnte sich nach dem jüngsten Höhenflug eine kleine Verschnaufpause und korrigierte um 0,58 Prozent. Dabei kam es zu einem Pullback zum Hoch von Anfang Oktober, das am Freitag im Rahmen eines Breakaway-Gaps zur Oberseite durchbrochen werden konnte. Der Schlusskurs lag aber über besagtem Hoch.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

All dies deutet darauf hin, dass die Rallye chinesischer Tech-Aktien nach kurzfristigen Korrekturen weitergeht. Xiaomi präsentiert sich ohnehin in bestechender Verfassung und liegt in diesem Jahr bereits mit fast 50 Prozent im Plus. Auf Sicht von zwölf Monaten belaufen sich die Kurszuwächse auf 290 Prozent. Und wer im Oktober 2022 eingestiegen ist, liegt mit seiner Position sogar mit über 520 Prozent im Plus.

Wie geht es für die Xiaomi-Aktie weiter?

Ende Januar ist die Aktie über das alte Rekordhoch von 35,90 HKD ausgebrochen, wodurch eine Tassenformation zum Abschluss gebracht wurde. Sie gehört zu den wichtigsten bullischen Formationen, die die Charttechnik zu bieten hat. Ein erstes Projektionsziel dieser Formation befindet sich bei 52,95 HKD. Anschließend könnte der Kurs weiter in Richtung 80 und 100 HKD laufen.

Sollte es zu einer Korrektur kommen, stellen die 50-HKD-Marke sowie die 10-Tage-Linie (SMA10) bei 46,85 HKD erste Haltepunkte dar. Die 20-Tage-Linie (SMA20) bei 42,95 HKD bietet weiteren Support.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)