Xiaomi will nicht länger nur Telefone verkaufen, sondern ganze Mobilitätslösungen. Am 23. April meldete Nikkei Asia, dass der Konzern ein Entwicklungszentrum für Elektroautos in München aufzieht. Dort sollen rund 300 Ingenieure Batteriesteuerung und Fahrerassistenz für den europäischen Markt anpassen.
Xiaomi Aktie Chart
Dass sich das Unternehmen ausgerechnet Deutschland aussucht, hat einen einfachen Grund: Hier sitzen die Zulassungsbehörden, die später für die ganze EU die Messlatte setzen. Wer Software und Sicherheit bei uns durchbekommt, hat im Rest Europas weniger Papierkram. Für Xiaomi verkürzt das den Weg zum Kunden – und genau das wollen die Chinesen erreichen.
Handys laufen wieder – SUV bleibt im Zeitplan!
Während viele Konsummarken in China schwächeln, legt Xiaomi beim Kerngeschäft zu. Laut der Marktforschungsgruppe IDC wuchs der gesamte Smartphone-Absatz im ersten Quartal um 3,3 Prozent. Xiaomi steigerte sich sogar um fünf Prozentpunkte und rückt Apple auf die Pelle. Parallel kursierten Gerüchte, der Start des Elektro-SUV „YU7“ verzögere sich. Firmenchef Lei Jun räumte am 18. April via Weibo auf: Alles laufe nach Plan, der Marktstart sei weiter für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. Er verwies auf Testfahrten, die bereits auf dem MIIT-Prüfgelände stattfinden – ein klares Signal, dass der Zeitplan hält.
Was das für Anleger bedeutet!
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 33 ist Xiaomi nicht günstig, aber moderat bewertet – vor allem für einen Tech-Titel mit Ambitionen im Auto-Sektor. Entscheidend wird, ob der Konzern seine Software-Plattform „MIUI for Auto“ wirklich in ein Abo-Modell überführen kann. Gelingt das, könnten Bruttomargen von über 30 Prozent drin sein.
Hürden gibt es natürlich: Die EU denkt laut über Strafzölle für China-Autos nach, und im Handy-Geschäft kann jederzeit ein Preiskrieg aufflammen. Doch Xiaomi verdient schon heute freien Cashflow; die teure E-Auto-Expansion muss also nicht über neue Aktien finanziert werden. Kurz gesagt: Wer an chinesische Innovationskraft glaubt und einen langen Anlagehorizont hat, bekommt hier eine spannende Mischung aus Smartphone-Cashmaschine und Auto-Fantasie – mit einem Rest-Risiko.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.