Xiaomi-Aktie: Ein erster Blick!

Xiaomis neuer E-SUV in Form des YU7 wird bei Testfahrten auf der Straße gesichtet und an der Börse macht sich schon wieder große Vorfreude breit.

Auf einen Blick:
  • Durch das Netz geistern zahlreiche Aufnahmen des YU7 von Xiaomi.
  • Offenbar sind die Fahrzeuge in China auf Testfahrten unterwegs.
  • Anleger setzten große Hoffnungen in das elektrische SUV.

Mit dem SU7 feierte Xiaomi fulminant seinen Einstieg in die Welt der Elektroautos und schaffte damit, woran Apple gerüchteweise scheiterte. 100.000 Exemplare wollte der Tech-Konzern ursprünglich im ersten Jahr verkaufen. Geworden sind es schon jetzt mehr als 130.000. Entsprechend groß ist die Hoffnung, dass dieser Erfolg wiederholt werden kann.

Das nächste Modell hat Xiaomi bereits vor einer Weile angekündigt, hielt sich mit Details aber zurück. Offiziell bekannt ist lediglich, dass es sich um ein SUV handelt, welches auf den Namen YU7 hört und als Konkurrenz zum Model Y von Tesla ins Rennen geschickt wird. Offenbar ist die Entwicklung weit fortgeschritten, denn kürzlich wurden einige YU7 bei Testfahrten abgelichtet.

Xiaomi hinterlässt Eindruck

Dadurch gibt es schon einen genaueren Blick auf das Fahrzeug, dessen Design manche Beobachter mit einem Ferrari vergleichen. Aufgefallen ist zudem, dass sich auf dem Dach ein Lidar-Sensor befindet. Ein solcher versorgt das Fahrzeug mit zahlreichen Daten, was für das autonome Fahren von Bedeutung ist.

Über vollständige technische Details wird Xiaomi wahrscheinlich im März sprechen, der Marktstart des YU7 ist für den Sommer vorgesehen. Bis dahin darf noch munter spekuliert und gerätselt werden, was den Anlegern offensichtlich viel Freude bereitet. Die Xiaomi-Aktie setzt ihren Höhenflug auch heute mit Zugewinnen von 3,1 Prozent im frühen Handel fort.

Xiaomi Aktie Chart

Beste Voraussetzungen

Die Ausgangslage für den YU7 könnte kaum besser sein. Anders als in Europa boomen Elektroautos im Reich der Mitte noch immer und Xiaomi hat mit seinem Erstlingswerk bereits unter Beweis gestellt, überzeugende und vergleichsweise günstige Fahrzeuge herstellen zu können. Gut möglich also, dass einmal mehr die Erwartungen der Märkte hinsichtlich der Absatzzahlen geschlagen werden können. Garantien dafür lassen sich aber ebenso wenig wie für steigende Aktienkurse aussprechen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)