Xiaomi-Aktie: Erleichterung!

Bewertungsagentur hebt Ausblick für den chinesischen Techkonzern von 'stabil' auf 'positiv' an, was einen erfreulichen Impuls nach jüngsten Herausforderungen darstellt.

Auf einen Blick:
  • Fitch würdigt solide Cashflow-Entwicklung
  • E-Automobilsparte als wachstumsfördernder Faktor
  • Begrenzte Auswirkung der US-Handelspolitik
  • Kurserholung von drei Prozent möglich

Die Xiaomi-Aktie musste kürzlich einen tödlichen Unfall eines SU7 verdauen, was für einen massiven Vertrauensverlust auf Anlegerseite sorgte. Dazu gesellten sich dann auch noch die US-Zölle, welche die Märkte weltweit unter Druck setzten. Nun sorgt die Ratingagentur Fitch aber für einen positiven Impuls, wie „Der Aktionär“ zu berichten weiß.

Aufgrund einer soliden Entwicklung des Cashflows bestätigt Fitch die Einstufung von „BBB“ und steigert zudem den Ausblick für die langfristigen Emittentenausfallratings in Lokal- und Fremdwährung von „Stabil“ auf „Positiv“. Der Einstieg ins E-Auto-Segment wird dabei explizit auch als positiver Faktor genannt.

Kein Grund zur Sorge bei Xiaomi?

Ferner sieht Fitch auch eine steigende Marktdurchdringung bei Smartphones als erfreuliche Entwicklung bei Xiaomi an. Das hört sich alles schon danach an, als würde bei dem chinesischen Tech-Konzern momentan alles bestens laufen. Die Anleger trauen dem Frieden aber nur in überschaubarem Maße über den Weg.

Xiaomi Aktie Chart

Zwar konnte die Xiaomi-Aktie sich am Donnerstag, entgegen dem Trend, um rund drei Prozent erholen und auch heute Morgen dezent zulegen. Den Kurs brachte dies aber nur auf überschaubare 5,35 Euro. Damit bleibt es bei Kursverlusten in Höhe von 15,1 Prozent im Monatsvergleich und die jüngsten Hiobsbotschaften konnten damit noch nicht vollständig verdaut werden.

Stimmungstief

Einigermaßen beruhigend ist, dass die Xiaomi-Aktie die US-Zölle recht locker wegsteckt, welche manche andere Aktie ins Taumeln brachten. Das ist nachvollziehbar, da das US-Geschäft eine eher untergeordnete Rolle spielt. 2024 lag der Marktanteil dort bei unter zwei Prozent. Die durch die Zölle losgetretenen Verwerfungen dürften sich aber weltweit bemerkbar machen und früher oder später auch Xiaomi treffen. Grund zum Ausruhen gibt es also nicht und charttechnisch zeichnet sich auch noch keine nachhaltige Erholung ab.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 04. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)