Xiaomi-Aktie: Doppelter Dämpfer!

Die Erholung bei der Xiaomi-Aktie scheint erst einmal vorbei. Und auch das neueste Smartphone-Flaggschiff des chinesischen Herstellers kommt nicht überall an.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Xiaomi verlor am Donnerstag wieder gut zwei Prozent
  • Es war nicht die einzige Enttäuschung für den chinesischen Konzern
  • Das Xiaomi 15 Ultra schaffte es bei DxOMark nicht mal in die Top Ten
  • Ein Mittelklasse-Gerät bietet an einer Stelle zudem mehr als das Flaggschiff

Das Aufsehen, das Xiaomi derzeit erregt, durch das Elektroauto SU7 Ultra genauso wie durch das neueste Smartphone-Flaggschiff 15 Ultra, steht in deutlichem Kontrast zur Kursentwicklung der Aktie des Technologiekonzerns. Hatte es zunächst den Anschein, als dass sich die Papiere nach ihrem Einbruch zum Wochenstart wieder erholen könnten, war es damit am Donnerstag wieder vorbei. Ein Minus von mehr als zwei Prozent auf 6,55 Euro stand am Ende in Frankfurt auf dem Kurszettel der Xiaomi-Aktie. Auch darüber hinaus gab es für die Chinesen einen Dämpfer.

Xiaomi 15 Ultra weit hinter Apple, Google und Huawei

So habe Xiaomi traditionell bei DxOMark einen eher schweren Stand – und das habe sich auch beim neuesten Telefon nicht geändert, berichtet notebookscheck.de. So sei es dem Xiaomi 15 Ultra nicht einmal gelungen, in deren Top Ten vorzudringen. Immerhin erreiche das Smartphone „zwei bis drei Achtungserfolge im Kamera-Test der Franzosen“, heißt es. Mit Platz 13 lande es im Gesamtranking aber weit hinter dem iPhone 16 Pro Max von Apple, dem Google Pixel 9 Pro oder dem Huawei Pura 70 Ultra auf Platz 1.

  • Es ist nicht die einzige Enttäuschung beim Flaggschiff von Xiaomi, das seine Premiere diese Woche auf dem MWC in Barcelona hatte
  • In seiner Kernkompetenz, dem Kameraset mit Leica-Optik, macht ihm ausgerechnet ein Mittelklassemodell aus China etwas vor

Ein Ring als Zoom nur bei 300-Euro-Smartphone

„Xiaomi: Dieses Handy hat, was dem 15 Ultra fehlt“, titelte Netzwelt am Donnerstag. Sicherlich, in der kreisrunden Kamerainsel auf der Rückseite bringe Xiaomi drei 50-Megapixel-Kameras sowie eine 200-Megapixel-Kamera unter, decke einen Brennweitenbereich von 14 bis 100 mm ab. Die Kamerainsel des Nubia Focus 2 Ultra falle ähnlich groß aus, sei jedoch von einem großen Ring umgeben, heißt es. „Dieser fungiert als Steuerung für den Zoom.“ Wie bei einer klassischen Kamera eben. Knackpunkt: Das Nubia soll in den nächsten Wochen auch in Europa in den Handel kommen, für etwa 300 Euro. Das Xiaomi 15 Ultra kostet mindestens fünf Mal so viel.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x