Xiaomi-Aktie: Desaster!

Xiaomi zieht die Notbremse: Präsentation des neuen E-SUV YU7 abgesagt. Tödliche Unfälle mit Vorgängermodell werfen Fragen auf.

Auf einen Blick:
  • YU7-Absage trotz großer Erwartungen
  • Zwei schwere Unfälle mit Xiaomi-Fahrzeugen
  • Fahrassistenzsystem im Fokus der Ermittlungen
  • Kritik an Werbung für autonomes Fahren

Nach dem starken Verkaufserfolg seines ersten Elektromodells wollte der chinesische Konzern Xiaomi schnell mit einem weiteren Stromer durchstarten. Doch nun zeigen sich die Chinesen zurückhaltend – möglicherweise wegen der kürzlichen Unfälle.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, plant Xiaomi entgegen ursprünglichen Plänen nicht, sein neues SUV-Modell YU7 auf der anstehenden Shanghai-Autoshow zu präsentieren. Unter Branchenkennern wurde der YU7 bereits als Highlight der Messe gehandelt. Umso größer dürfte nun die Enttäuschung sein.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi verschiebt YU7-Präsentation: Tödliche Crashs als Ursache?

Zu den Hintergründen der Absage äußerten sich Xiaomi-Manager indes nicht. Umso mehr wird nun spekuliert, ob es einen Zusammenhang mit den schwerwiegenden Unfällen der letzten Tage geben könnte. So war ein SU7 von Xiaomi in China mit knapp 100 Stundenkilometern gegen einen Straßenmast gerast, während das Fahrassistenzsystem aktiviert war. Bei dem Crash und dem anschließenden Brand kamen drei Personen zu Tode.

Kurze Zeit später gab es dann einen weiteren tödlichen Unfall mit einem Xiaomi-Auto in China. Hierbei prallte das Fahrzeug auf ein E-Motorrad, wodurch beide Personen, die sich auf dem Zweirad befunden haben, getötet wurden. Der Fahrer des Elektroautos, der das Fahrzeug laut Polizeibericht manuell gesteuert hatte, überlebte.

Experten vermuten nun, dass Xiaomi zunächst die Untersuchungsergebnisse vor allem zum ersten Crash, bei dem offenbar der Fahrassistent involviert war, abwarten will, bevor das Unternehmen sein neustes E-Modell vorstellen wird.

Autonome Fahrsysteme: Auch in China häuft sich die Kritik

Der Crash hatte erneut zu Diskussionen um die Sicherheit autonomer Fahrfunktionen geführt. Auch in China gibt es inzwischen Kritik daran, dass Autohersteller die Fähigkeiten dieser Systeme zu offensiv bewerben, wodurch die menschlichen Fahrer nachlässig werden und im Zweifelsfall nicht mehr eingreifen könnten.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 18. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x