Es ist Wochenende – und der wilde Ritt an den Börsen macht erst einmal Pause. In der Tat hatte sich der Aktienmarkt nach Donald Trumps Zoll-Eskapaden und dem massiven Einbruch zum Wochenbeginn wieder ein wenig beruhigt. Besonders hervor sticht dabei allerdings die Entwicklung bei der Xiaomi-Aktie: Die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns waren am Montag bis auf 4,28 Euro eingeknickt, stehen aktuell jedoch bereits wieder bei 5,15 Euro – ein Aufschlag von rund 20 Prozent. Dass sich die Xiaomi-Aktie weitaus besser entwickelt hat als der Gesamtmarkt, ist allerdings keine Wunder.
HSBC: Apple trifft es härter als Xiaomi
Denn laut der chinesischen Großbank HSBC Global sind es vor allem Unternehmen mit Direktlieferungen in die USA und hoher Abhängigkeit von US-Importen für Rohstoffe, die unter dem Druck der Zollpolitik stehen. Daher identifizierte die chinesische Großbank die Lieferkette von Apple, optische Transceiver sowie ausgelagerte Halbleitermontage und -Tests (OSATs) als die anfälligsten Teilsektoren, heißt es beim Branchenportal IT Times. Für Xiaomi gab es leichte Entwarnung.
Im Bereich Consumer-Technologie sei Xiaomi im Vergleich zu Apples Zulieferern „weniger von der US-Zollpolitik betroffen, da das Unternehmen nur minimal vom US-Markt abhängig ist“, so HSBC. Zudem seien die Produkte der Chinesen gegenüber unsicheren Wirtschaftsaussichten defensiver positioniert, wie es laut des Berichts von Analystenseite heißt. Xiaomi müsse jedoch die Nachfrage in Schwellenländern und die Währungsschwankungen im Auge behalten, so die Mahnung.
- Für eine Bestätigung der Kaufempfehlung für die Xiaomi-Aktie reichte es am Mittwoch aber dennoch
- Die Analysten sehen das Kursziel für die Aktie bei 70,40 Hongkong-Dollar, was ziemlich genau 8,00 Euro entspricht
Mittleres Xiaomi-Kursziel bei 6,52 Euroi
Damit liegt die HSBC-Prognose zwar über dem Konsens. Laut marketscreener.com beträgt das durchschnittliche Kursziel für Xiaomi aus 36 Analysen umgerechnet derzeit aber immerhin 6,52 Euro. Damit erkennen die Analysten bei den Papieren im Mittel ein Kurspotenzial von gut 30 Prozent.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.