Die Xiaomi-Aktie verzeichnete am Freitag einen bemerkenswerten Kurssprung von 6,1 Prozent, wodurch sich die Wochenperformance auf ein Plus von etwa 8 Prozent summierte. Der chinesische Technologiekonzern demonstriert damit seine robuste Marktposition trotz des herausfordernden politischen Umfelds.
Expansion in die Elektromobilität
Mit der Präsentation eines neuen Elektrofahrzeugs für den chinesischen Markt erweitert Xiaomi sein Geschäftsportfolio strategisch. Das Luxusmodell, das mit einem Verkaufspreis von etwa 100.000 Dollar positioniert ist, zielt auf ein jährliches Absatzvolumen von 10.000 Einheiten ab.
Starkes Wachstum im E-SUV-Segment
Besonders vielversprechend entwickelt sich das E-SUV-Segment des Unternehmens. Die Prognosen für das laufende Jahr sehen eine deutliche Steigerung der Produktionszahlen vor, mit einem erwarteten Volumen zwischen 250.000 und 300.000 Fahrzeugen.
Technische Marktstärke
Die technische Analyse unterstreicht die positive Entwicklung des Unternehmens. Mit einem beeindruckenden Vorsprung von 49,3 Prozent über der 100-Tage-Linie zeigt der Aktienkurs eine ausgeprägte technische Stärke, die von Marktanalysten positiv bewertet wird.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 09. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.