Von seinem jüngsten Top im März fiel der Kurs der Xiaomi-Aktie um über 30 Prozent. Dennoch liegt der Wert weiterhin im langfristigen Bild mit einer beeindruckenden Rally im Ranking der Anleger obenauf als sehr interessante Wachstums-Aktie. Denn Investoren und Analysten bleiben optimistisch und sehen Rücksetzer als Einstiegschancen. Fundamentale Impulse liefert vor allem der Einstieg in den E-Auto-Markt: Xiaomi verkaufte 2024 bereits über 135.000 Fahrzeuge, für 2025 sind 350.000 angepeilt. Besonders das Betriebssystem HyperOS wird als strategischer Trumpf gesehen, da es KI, Edge-Computing und Fahrzeuge nahtlos verknüpft.
Xiaomi Aktie Chart
Auch die Quartalszahlen überzeugen:
Der Umsatz stieg um 48,8 Prozent, der Nettogewinn um fast 70 Prozent. Zudem sammelte Xiaomi zuletzt 5,5 Milliarden USD für Forschung und Expansion ein. Kurzfristig belasten jedoch Gewinnmitnahmen, die Tech-Schwäche und geopolitische Spannungen. Die Aktie dürfte daher zunächst konsolidieren. Langfristig bleibt Xiaomi jedoch ein innovativer Technologiekonzern mit starkem Wachstumsprofil – auch über China hinaus. Asiatische Hedgefonds werten den Titel schon jetzt als Zukunftsinvestment.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.