BYD als der chinesische E-Autohersteller ist profitabel. BYD verdient Geld mit seinen E-Fahrzeugen. Im Gegensatz hierzu verkauft Xiaomi seine E-Fahrzeuge unter dem Herstellungspreis. Pro verkauftem Fahrzeug betrug der Verlust knapp über 9.000 US-Dollar. Ein solcher Vorgang ist allerdings normal für Startups, für neue Akteure im Automobilsektor. Denn die hohen anfänglichen Investitionen in Produktion, Forschung und Entwicklung als auch den Aufbau von Vertriebs- und Servicestrukturen kosten nun einmal Kapital. Xiomi scheint sich aber BYD als Vorbild zu nehmen – so sollen die Produktions- und Verkaufszahlen kräftig steigen. Bislang gelingt dieses Vorhaben schneller als erwartet.
Xiaomi Aktie Chart
Break-even für die Autosparte von Xiaomi in Sicht?
Allein für 2025 sollen so rund 300.000 Einheiten verkauft werden. Laut Experten liegt der Break-even in der Autosparte bei jährlichen Verkäufen zwischen 300.000 und 400.000 Fahrzeugen. Xiaomi könnte so schon ab 2026 Geld verdienen – die Anleger kaufen diese Zukunft.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.