Xiaomi-Aktie: Blick in die Zukunft!

Die Aktie von Xiaomi verabschiedete sich leicht unter ihrem Rekordhoch ins Wochenende. Rekordverdächtig ist hingegen die Kamera im neuen Smartphone-Flaggschiff.

Auf einen Blick:
  • Xiaomi hatte am Donnerstag an der Nasdaq bei genau 6 US-Dollar ein Allzeithoch ausgebildet
  • Ins Wochenende ging es mit den Papieren des chinesischen Smartphone-Herstellers etwas tiefer
  • Dafür soll das von Fans sehnlichst erwartete Xiaomi 15 Ultra bei der Kamera neue Bestwerte setzen

Genau 6,00 US-Dollar standen bei der Aktie von Xiaomi im Laufe des Donnerstags an der Nasdaq auf dem Kurszettel. Es war zugleich der höchste Stand, den die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns jemals erreicht hatten. Doch das Rekordhoch hatte nicht allzu lange gehalten. Am Abend war die Xiaomi-Aktie deutlich auf 5,54 Dollar zurückgefallen, ins Wochenende verabschiedete sie sich wieder 2,7 Prozent höher bei 5,69 Dollar. Nun wird es spannend, ob es in der kommenden Börsenwoche weiter aufwärtsgehen wird. In einem anderen Punkt hingegen ist der Blick in die Zukunft weitaus klarer.

Immer mehr Details zum Xiaomi 15 Ultra bekannt

Denn noch bevor das neueste Smartphone-Flaggschiff der Chinesen seine Europapremiere am Vorabend des Mobile World Congrerss MMC in Barcelona (3. März bis 6. März 2025) feiern wird, sickern immer mehr Details zum High-End-Handy durch. Bereits länger bekannt ist, dass das Xiaomi 15 Ultra auf Qualcomms Snapdragon 8 Elite setzen wird, das aktuell leistungsstärkste Modell des Herstellers. Das 6,73-Zoll-LTPO-AMOLED-Display soll laut Medienberichten eine Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln und eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz bieten.

  • Beim Akku setzt Xiaomi demnach auf eine Kapazität von 5410 mAh, mit einer maximalen Ladegeschwindigkeit von 90 Watt
  • Neben der Paradedisziplin von Xiaomi, dem HyperCharge, glänzt das neue Spitzengerät aber wohl vor allem mit seiner Kamera

Akku beim Xiaomi-Flaggschiff wohl kleiner als in China

Wie erwartet gebe es im kreisrunden Kameramodul an der Rückseite eine optisch stabilisierte 50 Megapixel Hauptkamera auf Basis des Sony LYT-900 im 1-Zoll-Format, flankiert von einem Samsung JN5 50 Megapixel Ultraweitwinkel, meldet notebookscheck.de. Die große Neuerung aber sei „ein 200 Megapixel Samsung ISOCELL HP9 Sensor mit 4,3x optischem Zoom“. Das gab es so noch nirgendwo. Einzige Enttäuschung ist dabei der offenbar kleinere Akku im Vergleich zum Modell, das in China bereits Ende Februar auf den Markt kommen wird. Dieser soll auf eine Kapazität von 6.000 mAh kommen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)