Genau 6,00 US-Dollar standen bei der Aktie von Xiaomi im Laufe des Donnerstags an der Nasdaq auf dem Kurszettel. Es war zugleich der höchste Stand, den die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns jemals erreicht hatten. Doch das Rekordhoch hatte nicht allzu lange gehalten. Am Abend war die Xiaomi-Aktie deutlich auf 5,54 Dollar zurückgefallen, ins Wochenende verabschiedete sie sich wieder 2,7 Prozent höher bei 5,69 Dollar. Nun wird es spannend, ob es in der kommenden Börsenwoche weiter aufwärtsgehen wird. In einem anderen Punkt hingegen ist der Blick in die Zukunft weitaus klarer.
Immer mehr Details zum Xiaomi 15 Ultra bekannt
Denn noch bevor das neueste Smartphone-Flaggschiff der Chinesen seine Europapremiere am Vorabend des Mobile World Congrerss MMC in Barcelona (3. März bis 6. März 2025) feiern wird, sickern immer mehr Details zum High-End-Handy durch. Bereits länger bekannt ist, dass das Xiaomi 15 Ultra auf Qualcomms Snapdragon 8 Elite setzen wird, das aktuell leistungsstärkste Modell des Herstellers. Das 6,73-Zoll-LTPO-AMOLED-Display soll laut Medienberichten eine Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln und eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz bieten.
- Beim Akku setzt Xiaomi demnach auf eine Kapazität von 5410 mAh, mit einer maximalen Ladegeschwindigkeit von 90 Watt
- Neben der Paradedisziplin von Xiaomi, dem HyperCharge, glänzt das neue Spitzengerät aber wohl vor allem mit seiner Kamera
Akku beim Xiaomi-Flaggschiff wohl kleiner als in China
Wie erwartet gebe es im kreisrunden Kameramodul an der Rückseite eine optisch stabilisierte 50 Megapixel Hauptkamera auf Basis des Sony LYT-900 im 1-Zoll-Format, flankiert von einem Samsung JN5 50 Megapixel Ultraweitwinkel, meldet notebookscheck.de. Die große Neuerung aber sei „ein 200 Megapixel Samsung ISOCELL HP9 Sensor mit 4,3x optischem Zoom“. Das gab es so noch nirgendwo. Einzige Enttäuschung ist dabei der offenbar kleinere Akku im Vergleich zum Modell, das in China bereits Ende Februar auf den Markt kommen wird. Dieser soll auf eine Kapazität von 6.000 mAh kommen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.