Xiaomi-Aktie: Die Billion ist erreicht!

Die Aktie von Xiaomi notiert auf einem neuen Rekordstand in Europa – und auch in Hongkong. Der Börsenwert hat dort eine ganz besondere Marke überschritten.

Auf einen Blick:
  • Die Xiaomi-Aktie erreichte am Freitag ein neues Rekordhoch
  • In Honkong führte das zu einer historischen Marktkapitalisierung
  • Xiaomi wird erstmals mit mehr als einer Billion Honkong-Dollar bewertet
  • Morgan Stanley hatte erst vor kurzem das Kursziel für die Aktie erhöht

Die Aktie von Xiaomi hatte am Montag einen empfindlichen Dämpfer hinnehmen müssen. Am Handelsplatz Frankfurt etwa war es nach einem Rekordhoch in der vergangenen Woche bei 5,15 Euro mit den Papieren des chinessichen Technologiekonzerns auf zwischenzeitlich 4,70 Euro nach unten gegangen. Doch angetrieben von einer Kaufempfehlung durch Morgan Stanley sowie der guten Stimmung an der Heimatbörse hat die Xiaomi-Aktie im Laufe des Freitags das nächste Allzeithoch erreicht: Nach einem weiteren Plus von 3,9 Prozent standen kurz nach dem Mittag erstmals 5,32 Euro auf dem Kurszettel.

Xiaomi knackt historische Marke

An der Börse Hongkong hatte die Xiaomi-Aktie laut Yahoo Finance bei einem Kurs von 42,45 Honkong-Dollar ebenfalls auf neuem Rekordstand geschlossen. Mit historischer Bedeutung: Zum ersten Mal wird das chinesische Unternehmen, bekannt vor allem als Smartphone-Hersteller, mit mehr als einer Billion Hongkong-Dollar bewertet, 1,064 Billionen um genau zu sein. Doch auch die Marktkapitalisierung in Euro kann sich sehen lassen, übersprang diese vor dem Wochenende doch die Marke von 125 Milliarden.

  • Laut finanzen.net hoffen die Anleger darauf, dass Chinas landesweites Subventionsprogramm die Einzelhandelsumsätze ankurbeln wird
  • „Davon haben an den Börsen in Asien einige Unternehmen profitiert, darunter Xiaomi“, heißt es in einem Bericht vom Freitag

HSBC-Analyst Frank He hat die Prognosen für die Smartphone-Lieferungen von Xiaomi laut Bloomberg in der Folge für 2025 um zwei und für 2026 um drei Prozent erhöht.

Neues Xiaomi-Kursziel fast schon erreicht

Ähnlich positiv gestimmt war zuletzt Morgan Stanley, allerdings vor allem aufgrund der Erfolge im Automobilgeschäft, in dem Xiaomi seit Frühjahr 2024 auf dem Heimatmarkt mitmischt. Die Elektroautos könnten auf lange Sicht zu „bahnbrechenden Produkten in der Branche“ werden, glaubt man bei der US-Investmentbank. Aus diesem Grund erhöhte Morgan Stanley das Kursziel für Xiaomi von 35 auf 45 Hongkong-Dollar. Allzu weit entfernt ist die Aktie von diesem Ziel allerdings nicht mehr.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)