Die Aktie des chinesischen Technologiekonzerns Xiaomi ist mit deutlichen Gewinnen in die neue Woche gestartet. Wie in Deutschland war auch die Börse in Hongkong am Freitag und am Montag geschlossen. Am Dienstag zogen die Notierungen um fast 6 Prozent an und orientieren sich nach dem Rücksetzer aus der vergangenen Woche wieder nach oben.
Pullback zum SMA100
In der Vorwoche war der Kurs unter dem Strich noch um mehr als 5 Prozent abgesackt. Dies auch aufgrund eines weiterhin angespannten Marktumfeldes inmitten des Handelskonflikts zwischen den USA und China. Gestoppt wurde der Abverkauf auf Höhe der 100-Tage-Linie (SMA100).
Xiaomi Aktie Chart
Nun scheint die Aktie ihre jüngste Erholungsbewegung wieder aufnehmen zu können. Auf der Oberseite wartet mit dem Hoch aus der vergangenen Woche bei 45,45 HKD eine kleinere Hürde. Darüber wäre Raum bis zum Tief von Anfang März bei 48,65 HKD und weiter bis zur 50-Tage-Linie (SMA50), die aktuell bei 49,08 HKD verläuft.
Bullische Indikatoren
Im Relative-Stärke-Index (RSI) ist es zuletzt bereits zu zwei bullischen Kreuzungen gekommen. Zum einen ist der RSI aus dem überverkauften in den neutralen Bereich zurückgekehrt. Zum anderen hat der RSI seine Signallinie nach oben durchkreuzt. Nun kündigt sich ein weiteres Kaufsignal im Trendstärkeindikator MACD an.
Das sagen Analysten zur Xiaomi-Aktie
Trotz der Korrekturen zuletzt liegt das Papier in der Bilanz seit Jahresbeginn immer noch mit fast 28 Prozent deutlich im Plus. Analysten gehen von weiteren Kurssteigerungen aus. So liegt das durchschnittliche Kursziel mit 63,75 HKD um fast 44 Prozent über dem aktuellen Preisniveau. 90 Prozent der Analysten sprechen sich für einen Kauf aus.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.