Xiaomi-Aktie: Auf nach Europa!

Die Xiaomi-Aktie konnte sich in den letzten Tagen von ihrem Kurssturz Ende März / Anfang April leicht erholen. Wird ihr die Internationalisierung neuen Schub geben?

Auf einen Blick:
  • 2025 Autoabsatz von 300.000 Stück angepeilt
  • Ab 2027 soll Expansion ins Ausland kommen
  • Entwicklungszentraum in Deutschland geplant

Die Xiaomi-Aktie konnte sich in dieser Handelswoche deutlich von ihrem Kurssturz Ende März / Anfang April erholen. Wird die Internationalisierung des Elektronik- und Autokonzerns der Aktie weiteren Schub geben?

Von China in die Welt

Die Antwort auf diese Frage wird im Wesentlichen davon abhängen, ob sich die USA und China auf einen Deal in ihrem Handelskrieg einigen können und die gegenseitig verhängten Zölle wieder auf ein erträgliches Niveau zurückfahren. Für Xiaomi sind die Vereinigten Staaten derzeit noch kein besonders wichtiger Markt, aber das kann sich in Zukunft ändern.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Der chinesische Elektronik- und Autokonzern will nämlich in Zukunft seine Autos auch im Ausland verkaufen. Nach dem großen Erfolg des Premierenfahrzeugs SU7 hat Xiaomi offenbar Blut geleckt. Ab 2027 will er seine Autos auch außerhalb Chinas auf den Markt bringen. Für das laufende Jahr peilt Xiaomi einen Absatz von 300.000 Stück auf seinem Heimatmarkt an.

Offenbar ist in diesem Zusammenhang auch die Errichtung eines Entwicklungszentrums in Deutschland geplant. Konkrete Pläne gibt es dafür allerdings noch nicht.

Wahrscheinlich dürfte Europa die erste Zielregion von Xiaomi bei der internationalen Expansion sein. Der Kontinent bietet chinesischen Autobauern einen großen Vorteil: Autos können zu deutlich höheren Preisen als in China verkauft werden. Das treibt trotz der Zollkosten die Margen der chinesischen Autobauer in die Höhe.

Europa ist kein einfaches Pflaster

Trotz aller Euphorie sollten Anleger nicht vergessen, dass sich Europa bislang als sehr schwieriges Pflaster für chinesische Autohersteller erwiesen hat. Die Verkäufe erreichen in allen europäischen Ländern nur homöopathische Größenordnungen. Die meisten Autokäufer hierzulande schrecken aufgrund des nicht vorhandenen Händler- und Servicenetzes vor einem Kauf eines chinesischen Fabrikats zurück.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x