In den Tageskerzen trifft die Xiaomi-Aktie auf Widerstand. Der Wert ist zudem in den vergangenen Wochen gut gelaufen. Die Bewertung der Xiaomi-Aktie ist zudem mittlerweile recht ambitioniert. Gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis. Dieses notiert für 2024 bei über 50 und für 2025 bei knapp über 40. Um diese Bewertung zu rechtfertigen, müsste das Unternehmen das angepeilte Wachstum sowie den Break-even in der Autosparte mindestens wie geplant erreichen – und wäre dann immer noch gut bewertet.
Xiaomi Aktie Chart
Analysten bewerten die Xiaomi-Aktie überwiegend positiv
Hauptgrund für den Optimismus ist der erfolgreiche Einstieg in den E-Automarkt mit dem Modell SU7, das sich besser als erwartet verkauft. Obwohl Xiaomi hier noch keine Gewinne erzielt, führte der Schritt zu einem Umsatzanstieg von über 30 Prozent im dritten Quartal 2024. Anfang Februar 2025 erreichte die Aktie ein neues Allzeithoch, gestützt durch Optimismus über künftiges Wachstum in der Smartphone- und Elektroniksparte. Xiaomi plant eine Erweiterung der Produktion und Modellpalette, um die Rentabilität im E-Auto-Segment zu erreichen. Charttechnisch hat sich jedoch die letzten Tage ein „Evening star“ ausgebildet – Rücksetzer oder eine Korrektur im Wert sollten eingeplant werden.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.