Kommt hier endlich der Turnaround in der Wolfspeed-Aktie? Getreu dem Motto: Alle Informationen sind im Chart eingepreist, kann derzeit nicht von einem Turnaround ausgegangen werden. Eine Bodenbildung fehlt einfach. Immerhin verzeichnete die Wolfspeed-Aktie 2022 einen starken Kursanstieg in einer Blase. Die wachsende Begeisterung für Siliziumkarbid-Halbleiter (SiC) – einer Schlüsseltechnologie für Elektroautos, Ladeinfrastruktur und erneuerbare Energien, führte zu viel Phantasie für Wolfspeed.
Wolfspeed Aktie Chart
Doch der Hype wurde bald von der Realität eingeholt: Wolfspeed schrieb trotz Umsatzwachstum weiterhin Verluste, da die hohen Investitionen die Margen belasteten. Hinzu kamen technische Probleme und Verzögerungen beim Hochfahren neuer Produktionslinien. Die steigenden Zinsen in den USA erhöhten zudem die Finanzierungskosten, was wachstumsstarke, aber defizitäre Unternehmen wie Wolfspeed besonders traf.
Parallel dazu kühlte sich die Nachfrage im Chipmarkt nach dem Pandemie-Hoch ab, was die Aktie zusätzlich belastete. Trotz langfristigem Potenzial geriet Wolfspeed unter kurzfristigen Druck – ein klassisches Beispiel für überzogene Erwartungen und operative Hürden in einem Hightech-Wachstumsmarkt.
Anleger könnten nun auf einen Turnaround setzen – doch noch fehlen klare Impulse oder Nachrichten hierzu. Solange kein Boden vorliegt, darf ein Bogen um den Wert gemacht werden.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.