Wolfspeed ist ein US-Halbleiterunternehmen, das sich auf Siliziumkarbid- (SiC) und Galliumnitrid- (GaN) Technologien spezialisiert hat. Diese werden vor allem in Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt. Trotz technologischer Stärke erlebte Wolfspeed einen massiven Kursverlust – im März 2025 sank die Aktie um 48 % auf den niedrigsten Stand seit 1998.
Wolfspeed Aktie Chart
Hauptgründe für den Einbruch sind ein Führungswechsel, Produktionsprobleme, finanzielle Unsicherheiten und eine sinkende Marktnachfrage. Zudem kämpft Wolfspeed mit Schwierigkeiten bei der Skalierung seiner Produktion, was Kosten und Verzögerungen verursacht. Finanziell ist das Unternehmen stark vom US-CHIPS Act abhängig, doch Unsicherheiten bei der Mittelvergabe schüren Sorgen. Parallel dazu schwächelt die Nachfrage aus der Automobilbranche, während der Markt für Siliziumkarbid-Komponenten ein Überangebot verzeichnet.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt Wolfspeed ein Schlüsselakteur im SiC-Segment. Die Zukunft hängt jedoch davon ab, ob das Unternehmen Produktionsprobleme löst, sich finanziell stabilisiert und sich an die Marktveränderungen anpasst. Aus charttechnischer Sicht ist kein Boden vorhanden – ein Turnaround nicht erkennbar.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.