Wolfspeed-Aktie: Es geht ums Überleben!

Der Kurs der Wolfspeed-Aktie hat sich vergangene Woche mehr als halbiert. Hat der US-Chipkonzern noch eine Überlebenschance?

Auf einen Blick:
  • Trump will Zuschüsse Rahmen des CHIPS Acts zurücknehmen
  • Wolfspeed wartet auf Auszahlung von 750 Mio. USD
  • Laufende Gespräche mit Kreditgebern über Refinanzierung

Vergangene Woche erlebte die Wolfspeed-Aktie ein veritables Blutbad an der Wall Street. Der Kurs des Chipherstellers brach um mehr als die Hälfe ein. Am gestrigen Montag erholte sich die Wolfspeed-Aktie zwar wieder um rund 15 Prozent, aber am Dienstagmorgen steht im europäischen Handel schon wieder ein Minuszeichen vor dem Kurs. Hat der US-Chipkonzern noch eine Überlebenschance?

Geht das Geld aus?

Bei Wolfspeed geht es dieser Tage um alles. Anders kann es leider nicht formulieren.

Der massive Kurseinbruch letzte Woche ist auf US-Präsident Trump zurückzuführen. Er will Zuschüsse, die unter seinem Vorgänger Biden im Rahmen des CHIPS Acts vergeben wurden, zurücknehmen. Laut Trump soll dieses Gesetz abgeschafft und die Einnahmen vielmehr zur Schuldentilgung verwendet werden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Wolfspeed wartet in diesem Zusammenhang auf die Auszahlung von ca. 750 Millionen US-Dollar. Für das Chipunternehmen ist diese Liquidität überlebenswichtig. Sollte das Geld nicht fließen, müsste Wolfspeed seine Geschäftstätigkeit wahrscheinlich massiv einschränken.

Parallel führt Wolfspeed Gespräche mit Kreditgebern wie Apollo und Renesas, um eine Restrukturierung seiner Verbindlichkeiten zu erzielen. Sollten diese Gespräch erfolglos verlaufen, könnte es für das Unternehmen eng werden.

Die Shortseller bestimmen den Kurs

Die Wolfspeed-Aktie ist derzeit nur noch für Spekulanten einen Blick wert. Über 30 Prozent des Streubesitzes werden derzeit leerverkauft. Das bedeutet, dass professionelle Investoren weiterhin auf einen massiven Kursverfall des Chiptitels wetten. Anleger sollten besser nicht dagegen wetten.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wolfspeed-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Wolfspeed. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Wolfspeed Analyse

Wolfspeed Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Wolfspeed
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Wolfspeed-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)