Wissen: Was ist beim Urlaub stornieren zu beachten?

Lesedauer: 3 min

Der Urlaub ist eine der wichtigsten Zeiten im Jahr und es gibt kaum etwas Schöneres, als eine Reise schon im Vorfeld zu planen, zu buchen und sich darauf zu freuen. Bei aller Vorfreude kann es aber auch immer dazu kommen, dass eine Reise aus verschiedensten Gründen abgesagt werden muss. Hat man dann schon alles gebucht, muss man den Urlaub stornieren und hier sollte man sich im Vorfeld im Klaren darüber sein, welche finanziellen Folgen das haben kann.

Vertraglich geregelte Reisestornierung

Die Bedingungen rund um eine Stornierung der gebuchten Reise werden in Form eines verbindlichen Vertrags zwischen der buchenden Person und dem Anbieter der Reisen fest vereinbart. Dabei legt das Reiseunternehmen die Bedingungen vor, welche in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind und vor allem abhängig von der gewählten Reiseart sind, zu denen zum Beispiel Varianten wie Flugreisen, Schiffahrten oder auch ein Pauschalurlaub gehören. Der Vorteil an solchen Bedingungen ist die Tatsache, dass man sie schon vorher nachlesen und somit auch eine Entscheidung fällen kann, wenn man mehrere Anbieter zur Auswahl hat und hier vielleicht gewisse Vorteile antrifft.

Entstehende Kosten trotz Urlaub stornieren

Die allgemeinen Regelungen, wenn es darum geht, einen Urlaub zu stornieren, sind bei den meisten Anbietern ähnlich bis identisch. Es kann aber durchaus Unterschiede in der finanziellen Regelung bei einer Stornierung geben. Dennoch kann man Patallelen finden, sodass man zum Beispiel bei Flugpauschalreisen von folgenden Kosten sprechen kann. Bei Stornierungen, die weiter als 30 Tage vor reisebeginn liegen, verlangen viele Anbieter um die 20 %, 25 % zwischen dem 22. und 29. Tag vor der Abreise, 35 % zwischen dem 15. und 21. Tag, 50 % zwischen dem 8. und dem 14. Tag, in der letzten Woche vor der Abreise 65 % und die Stornos am Abreisetag selber liegen oft zwischen 65 % oder sogar 100 % des offiziellen Reisepreises. Gerade dann, wenn man lediglich eine Unterkunft und keinen Flug buchen möchte, trifft man vermehrt auf Portale, bei denen man bis kurz vor Antritt der Reise mit sehr geringen oder auch keinen Stornogebühren rechnen muss.

Reiserücktrittsversicherung als finanzieller Schutz beim Reise stornieren

Da solche Kosten traurig sind, wenn man quasi fast den kompletten Urlaub bezahlen muss, obwohl man die Reise überhaupt nicht antritt, ist der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung eine gute Lösung. Hier ist allerdings immer darauf zu achten, welche Ausfälle einer Reise durch eine solche Versicherung abgesichert sind. Dazu gehören meistens Krankheiten, Unfälle oder Todesfälle sowie Schwangerschaften, plötzlich erkannte Impfunverträglichkeiten oder auch die Gefahr eines Arbeitsplatzverlustes.

Blick auf die Seite des Auswärtigen Amtes

Bei einem rein unguten Gefühl bezüglich bestimmter Stimmungen am Reiseziel besteht kaum Hoffnung auf eine Stornierung ohne entsprechende Kosten. Gerade wenn es um Seuchen, Terrorgefahren oder andere Krisen geht, lohnt sich ein Blick auf die Seite des Auswärtigen Amtes. Diese Behörde trifft regelmäßig Aussagen über Reisewarnungen und wenn man solche Warnungen antrifft, die bei der Buchung noch keinen Bestand hatten, hat man große Möglichkeiten, auch ohne eine Reiserücktrittsversicherung den Urlaub stornieren zu können, ohne dass der Reiseveranstalter den Reisepreis in Rechnung stellen darf.

Weitere Wissens-Artikel
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Tradingpsychologie – Von Norman Welz

TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn...

Weiterlesen