Tesla Aktie: Wird Tesla den S&P 500 destabilisieren?

Lesedauer: 3 min

Tesla Inc (NASDAQ:TSLA) wurde am Montag in den S&P 500 aufgenommen und die Aktien sind in dieser Woche um 7,8% gefallen, was zu einem Gesamtrückgang von 0,5% für den SPDR S&P 500 ETF Trust (NYSE:SPY) beigetragen hat. Da eine Reihe von Marktanalysten und Experten den parabolischen Anstieg von Tesla in den letzten zwei Jahren mit der Dot-Com-Blase von 1999 verglichen haben, sind die Investoren des S&P 500 Indexfonds verständlicherweise besorgt, dass Tesla den gesamten S&P 500 destabilisiert haben könnte.

Kein Grund zur Besorgnis

Nicholas Colas, Mitbegründer von DataTrek Research, sagte, dass S&P 500-Index-Investoren, die über die aufgeblähte Bewertung von Tesla besorgt sind, sich daran erinnern sollten, dass Tesla nur eine Gewichtung von 1,6% im Index hat. Im vergangenen Jahr bewegte sich Tesla im Durchschnitt an einem Tag um 4,1% nach oben oder unten, was etwa dem Vierfachen der langfristigen Standardabweichung der täglichen Renditen des S&P 500 entspricht. Mit anderen Worten, der Einfluss von Tesla auf die Volatilität des S&P 500 hätte im vergangenen Jahr im Durchschnitt etwa 6 Basispunkte betragen, so Colas. Gleichzeitig warf Colas einen Blick zurück auf den Einfluss, den der Beitritt zum S&P 500 auf die wachstumsstarken Tech-Aktien Facebook Inc. (NASDAQ:FB), Amazon.com, Inc. (NASDAQ:AMZN) und Alphabet Inc (NASDAQ:GOOG) (NASDAQ:GOOGL). Er fand heraus, dass Alphabet und Facebook eine geringere Volatilität und eine höhere Korrelation zum S&P 500 aufwiesen, nachdem sie dem Index beigetreten waren. Die Volatilität von Amazon hingegen blieb erhöht und die Aktie wurde weiterhin unabhängig vom Index gehandelt. Colas sagte, dass Tesla Amazon ähnlicher ist als Facebook und Alphabet, was darauf hindeutet, dass Investoren darauf vorbereitet sein sollten, dass die Volatilität der Aktie im Jahr 2021 und darüber hinaus anhalten wird. Aber selbst wenn die Volatilität anhält, sagte Colas, dass S&P 500-Index-Investoren sich keine allzu großen Sorgen über die destabilisierende Wirkung von Tesla machen müssen. „Ja, es ist repräsentativ für die animalischen Geister, die die marginalen Aktienkurse für eine Vielzahl von disruptiven Namen antreiben. Aber es sind immer noch nur 1,6 Prozent des S&P 500“, sagte er. Selbst in einem Worst-Case-Szenario, in dem Tesla alle seine Gewinne der letzten zwei Jahre aufgibt, würde dies einen Abwärtstrend von etwa 90% für die Aktie bedeuten. Bei einer Gesamtgewichtung von 1,6 % für Tesla würden diese 90 % Abwärtspotenzial immer noch nur einen Rückgang von 1,44 % für den S&P 500 bedeuten.

Weitere Wissens-Artikel
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Tradingpsychologie – Von Norman Welz

TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn...

Weiterlesen