NYSE findet einen dauerhaften Wohnsitz

Lesedauer: 2 min
Inhaltsverzeichnis

Was geschah

Am 9. Dezember 1865 ließ sich die New Yorker Börse an der Broad Street nieder – ihrem ersten festen Standort bis zu ihrer Erweiterung zur Wall Street im Jahr 1903.

Was sonst noch in der Welt geschah

Nur wenige Tage zuvor hatten die USA den 13. Zusatzartikel zur Abschaffung der Sklaverei ratifiziert. Für den Rest des Monats organisierte eine Gruppe von konföderierten Veteranen den Ku-Klux-Klan, und die USA gründeten den House Appropriations Committee und den Committee on Banking and Commerce.

Die NYSE schlägt Wurzeln

Nach ihrer Gründung unter einem New Yorker Buttonwood-Baum hatte die New Yorker Börse zunächst ihren Sitz im Tontine Coffee House und durchstreifte die ersten 70 Jahre ihres Bestehens. Die Wall Street beherbergte vorübergehend Betriebe, bis der Große Brand von New York das Gebäude zerstörte und die NYSE in ein provisorisches Heim umzog.

Seinen ersten dauerhaften Standort fand es erst 1865 mit der Siedlung an der Broad Street 10-12.

Bis in die 1890er Jahre führte die Entwicklung des Dow Jones Industrial Average zu einer Versechsfachung des Volumens, wodurch das Stockwerk überfüllt wurde. Damals, vor dem virtuellen Handel, konnten nur Mitglieder, die einen Sitz auf dem Parkett erworben hatten, Geschäfte tätigen. Die Firma riss ihr Grundstück an der Broad Street 10 ab und errichtete das heute stehende 4 Millionen Dollar teure Gebäude. Durch kontinuierliche Erweiterungen wurde den modernen Handelsanforderungen Rechnung getragen.

Heute sind sowohl das Broad Street- als auch das Wall Street-Gelände als nationale historische Wahrzeichen geehrt.

Weitere Wissens-Artikel
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Tradingpsychologie – Von Norman Welz

TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn...

Weiterlesen