Kredite für Selbstständige – oft schwer zu erreichen

Lesedauer: 2 min

Selbstständige und Freiberufler haben es mitunter schwer, einen Kredit zu erhalten. Sie sind bei den Banken nicht gerade zu den gerne gesehenen Kunden zu zählen. Grund dafür ist das nahezu monatlich schwankende Einkommen, das den Banken nicht ausreichend Sicherheit suggerieren kann. Während viele Direktbanken sich mit immer günstigeren Zinsen gegenseitig unterbieten, um Kredite an Arbeitnehmer zu verkaufen, so werden Selbstständige und Freiberufler oft gänzlich abgelehnt.

Wo können Selbstständige einen Kredit erhalten und worauf ist zu achten?

Selbstständige können sich an bestimmte Plattformen im Internet wenden. Dort werden Kredite von Privat vergeben, wobei die Plattform als Vermittler zwischen Kreditnehmer und –geber dient. Sie können aber auch bei der Hausbank anfragen. Dort hat man sich mit dem persönlichen Berater oft über Jahre hinweg ein Vertrauensverhältnis aufgebaut.

Zudem kann der persönliche Berater die eigene Bonität oft besser einschätzen, da er gerne einmal den Verlauf der Kontobewegungen überprüft. Dennoch müssen Selbstständige fast immer mit höheren Kreditzinsen rechnen und auch die übrigen Konditionen sind oft ungünstiger als bei angestellten Arbeitnehmern.

Wie funktioniert es mit dem Darlehen?

Wer als Selbstständiger einen Kredit aufnehmen möchte, muss natürlich zunächst die eigene Bonität nachweisen. Das gelingt mit der Einreichung verschiedener Unterlagen, wie etwa

– den Kontoauszügen der letzten drei Monate,- einer aktuellen Gewinn- und Verlustrechnung bzw. betriebswirtschaftlichen Auswertung,- den letzten Jahresabschlüssen bzw. Einnahmen-Überschuss-Rechnungen oder Bilanzen oder- den letzten Einkommenssteuerbescheiden.

Anhand dieser eingereichten Unterlagen wird nun die Bonität der Selbstständigen überprüft. Diese kann durch besondere Vermögenswerte, wie ein Eigenheim, ein Firmengebäude oder eine bestehende Lebensversicherung, verbessert werden. Zusätzlich wird eine Abfrage bei der Schufa gestellt.

Ein negativer Eintrag darf hier nicht bestehen.

Anhand dieser Kriterien wird ein Rating erstellt, um die Bonität der Selbstständigen zu beurteilen. Ist diese Hürde genommen, kann ein Kreditangebot unterbreitet und der Darlehensbetrag ausgezahlt werden. Allerdings sind die Prüfungen sehr streng, so dass nicht jeder Versuch, an einen Kredit für Selbstständige zu kommen, gelingen wird.

Weitere Wissens-Artikel
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Tradingpsychologie – Von Norman Welz

TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn...

Weiterlesen