Hebelwirkung

Lesedauer: 1 min

Die Hebelwirkung ist ein börsentechnischer Begriff, der auch als so genannter Leverage-Effekt bei Optionen oder kurz als Leverage-Effekt bezeichnet wird. Dabei beschreibt er die Hebelwirkung, welche sich beim Optionskauf ergibt. Zudem gibt er an, um wie viel die Kursänderung einer solchen Option in Prozent größer ist, als die Kursänderung des Underlyings, welches sie auslöst. Der durchschittliche Kleinanleger dürfte mit diesen Vorgängen aber nicht in Berührug kommen. Wichtig sind solche Überlegungen aber immer dann, wenn Optionen im größeren Stil gekauft oder auch verkauft werden sollen. Dabei sollte auch eine solche Überlegung bzw. Beurteilung immer mit Blick auf das eigene Portfolio erfolgen.

Weitere Wissens-Artikel
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Tradingpsychologie – Von Norman Welz

TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn...

Weiterlesen