Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, kennt wohl jeder. Sie gilt als das Mittel der Wahl, wenn es um günstige Kredite geht. Doch bisher musste man lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bevor eine Kreditentscheidung getroffen werden konnte. Das soll sich laut eigenen Angaben der KfW ab April ändern. Dann sollen die Darlehensanträge sofort geprüft werden.
Postbank-Kunden profitieren zuerst
Zuerst sollen die Kunden der Postbank profitieren. Hier können die Mitarbeiter direkt in der Filiale beim Kundengespräch den Antrag prüfen lassen. Die Entscheidung, ob die Kunden einen günstigen Förderkredit für Bau oder Sanierung erhalten, kann dann sofort getroffen werden. Damit sind die Wartezeiten der Vergangenheit von bis zu zehn Tagen der Vergangenheit zuzurechnen.
Im Laufe der Zeit soll dieser schnelle Service auch bei anderen Banken ermöglicht werden. So zumindest wünscht es sich die KfW, die dies am vergangenen Mittwoch so ausgesagt hat.
Wer ist die KfW?
Die KfW gilt als Kreditinstitut, das vor allem im Förderbereich aktiv ist. Langfristige Kredite werden von ihr an Privatkunden, Unternehmensgründer und Mittelständler, aber auch an Gemeinden und Kommunen vergeben. Zu den wichtigsten Schwerpunkten bei der Förderung durch die KfW gehören dabei alle Maßnahmen zur Anwendung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Die KfW zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass ein Kredit nicht direkt bei ihr beantragt werden kann. Stattdessen nutzt sie die Banken als Vertriebskanal. Die Kunden profitieren von besonders günstigen Zinsen, die Banken müssen jedoch nur einen Teil dieser Zinsen an die KfW weiterleiten und erwirtschaften so ebenfalls einen Gewinn. Dafür müssen sie jedoch der KfW gegenüber für die Rückzahlung durch den Kunden haften.
KfW schaltet nun auch Werbung
Was in diesem Zusammenhang auf den ersten Blick unklar erscheint, ist, dass die KfW mittlerweile einzelne Produkte mittels Fernsehwerbung bekannter macht. Dafür nahm das Unternehmen stolze 9,8 Millionen Euro in die Hand. Ziel ist es, mehr Kunden über die Produkte der KfW zu informieren, damit diese nicht aus Unwissenheit auf die günstigen KfW Förderkredite verzichten.