Nach Unternehmen oder News suchen

Fristlose Kündigung bei sexueller Belästigung

Lesedauer: 1 min

Sexuelle Belästigung ist ein Grund für eine fristlose Kündigung. Auch dann, wenn der Vorfall bereits längere Zeit zurück liegt. Der Arbeitgeber kündigte das langjährige Arbeitsverhältnis des Klägers, einem Abteilungsleiter bei einem Lebensmittel-Einzelhandel, fristlos. Die Begründung war der Verzehr eines Stückes Fleisches im Wert von 80 Cent. Dagegen klagte der Gekündigte, allerdings erfolglos. Nach Ausspruch der fristlosen Kündigung erfuhr der Arbeitgeber zusätzlich von einer sexuellen Belästigung, die der Gekündigte ein Jahr zuvor begangen hatte. Die betroffene Mitarbeiterin hatte sich damals der Marktleiterin anvertraut.

Das Landesarbeitsgericht Schleswig Holstein erachtete die Kündigung durch Vermögensdelikt zumindest als ordentlichen Kündigungsgrund. Der Fall der sexuellen Belästigung, selbst wenn dieser über ein Jahr zurück liegt, wurde aber als entscheidender Grund für die fristlose Kündigung gewertet. ARAG-Experten erörtern das Urteil, laut dem es dem Arbeitgeber angesichts der Schwere des Vorfalls nicht zumutbar sei, das Arbeitsverhältnis auch nur bis zum Ablauf der Kündigungsfrist fortzusetzen (LAG Schleswig Holstein, Az.: 2 Sa 235/15).

Weitere Wissens-Artikel
Prop Trading: Wie funktioniert das?

Was ist Prop Trading? Handeln wie ein Profi – aber mit dem Kapital einer Firma, nicht mit dem eigenen Geld?...

Weiterlesen
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen