Eröffnung der ersten amerikanischen Bank

Lesedauer: 2 min
Inhaltsverzeichnis

Was geschah

Am 7. Januar 1782 wurde die Bank of North America als erste Geschäftsbank der Vereinigten Staaten eröffnet.

Was sonst geschah in der Welt

In den nächsten Monaten richtete der Kongress die US-Münzanstalt ein, und die ersten Präsidentschaftswahlen fanden genau sieben Jahre später statt.

Erste Zentralbankformulare

Die Bank of North America wurde erstmals am 31. Dezember gechartert und nahm eine Woche später in Philadelphia den Betrieb auf. Sie diente als De-facto-Zentralbank der Nation bis 1791, als die First Bank of the United States diese Rolle übernahm.

Die Idee von Alexander Hamilton nahm ihren Anfang unter Finanzkommissar Richard Morris, der auch die Gründung der nationalen Münzanstalt vorschlug. Morris deponierte Gold, Silber und von Frankreich und den Niederlanden geliehene Wechsel bei der Bank und nutzte den Vorrat, um neues Papiergeld zu unterstützen.

Mit dem letztendlichen Verkauf von Aktien erreichte die private Institution zwei weitere amerikanische Meilensteine – als eine der ersten an der New Yorker Börse gehandelten Aktien und als erster Börsengang des Landes. Zu den ersten Aktionären gehören Benjamin Franklin, der eine von 1.000 Aktien zum Preis von 400 Dollar besaß, und die nationale Regierung, die 63,3 Prozent der Aktien mit französischer Finanzierung erwarb.

Die Bank existierte unter verschiedenen Namen und als Zweigstelle verschiedener Mutterinstitute, darunterWells Fargo & Co (NYSE:WFC), durch das 20. Jahrhundert hindurch und ist nach wie vor die am längsten kontinuierlich arbeitende Filiale der Nation.

Weitere Wissens-Artikel
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Tradingpsychologie – Von Norman Welz

TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn...

Weiterlesen