Was geschah
An diesem Tag im Jahr 1929 legte der Dow Jones Industrial Average um 11,3 % zu, sein drittbester Tag in der Geschichte zu diesem Zeitpunkt.
Wo der Markt war
Der Dow schloss über 75 und der S&P 500 handelte bei etwa 7.
Was sonst noch in der Welt vor sich ging
Wo der Markt war: Der Dow Jones 1932 absolvierte Amelia Earhart den ersten Non-Stop-Flug einer Frau über den Atlantik. In den USA trieb die Weltwirtschaftskrise die Arbeitslosenquote auf 24,5%. Der durchschnittliche amerikanische Arbeiter verdiente nur 1.650 Dollar pro Jahr.
Depression Optimismus
Der Dow erreichte am 3. September 1929 mit 381,17 seinen Höchststand. Weniger als drei Jahre später erreichte er mit 40,56 seinen Tiefststand der Großen Depression, was einem Rückgang von etwa 90% entspricht.
Bis zum 21. September 1932 hatte sich der Dow jedoch wieder etwas von seinen Tiefstständen erholt, und steigende Rohstoffpreise ließen die Anleger davon überzeugt sein, dass das Schlimmste des wirtschaftlichen Abschwungs vorüber war. Der Dow stieg an diesem Tag um 11,3% und schloss über 75. Zu diesem Zeitpunkt war dies der drittgrößte prozentuale Einzeltageszuwachs aller Zeiten, und er rangiert bis heute als der viertgrößte. Der größte Gewinner des Dow war an diesem Tag U.S.Steel (NYSE:X) mit einem Zuwachs von 19,8%.
Ein Jahr nach dem Tiefststand des Dow von 1932 notierte er um mehr als 155% höher. Die Rallye kam im Juli 1933 zum Stillstand, als der Dow an zwei aufeinanderfolgenden Tagen um 7% fiel und die Große Depression sich hinzog.