Das US-Handelsdefizit, erklärt

Lesedauer: 3 min
Inhaltsverzeichnis

Der S&P 500 ist in diesem Jahr trotz eines enormen Gewinnwachstums im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent gesunken. Einer der Hauptfaktoren, der auf dem Markt lastet: die Angst vor dem anhaltenden internationalen Handelskrieg, insbesondere mit China. Präsident Donald Trump hat wiederholt das Handelsdefizit der USA mit China als Grund für den Handelskrieg angeführt.

Schauen wir uns näher an, was ein Handelsdefizit ist, die aktuellen Handelsbilanzen der USA mit ihren wichtigsten Handelspartnern und ob der Handelskrieg die Handelslücke mit China beseitigt hat.

Was ist ein Handelsdefizit?

Im Grunde genommen entsteht ein Handelsdefizit, wenn die Importe eines Landes seine Exporte übersteigen. Länder können ein Gesamthandelsdefizit aufweisen, bei dem sie Nettoimporteure von Waren sind. Sie können ein Handelsdefizit mit bestimmten Unternehmen haben, wenn sie mehr Waren aus einem bestimmten Land kaufen, als sie an dasselbe Land verkaufen.

Länder neigen dazu, mehr Waren exportieren zu wollen als sie importieren, weil ein Handelsüberschuss einen Währungszufluss in das Land schafft. Länder, die keine großen Warenproduzenten sind und/oder wohlhabende Länder, die viele Waren kaufen, sind typischerweise diejenigen, die am Ende ein Handelsdefizit haben. Länder importieren Güter, wenn inländische Anbieter die Inlandsnachfrage nicht decken können oder wenn die Inlandspreise viel höher sind als die ausländischen Preise für ähnliche Güter.

Aufgrund der US-Mindestlohngesetze, des Schutzes der US-Arbeiter und anderer Vorschriften haben amerikanische Unternehmen in der Regel höhere Kosten für die Produktion von Waren als die Handelspartner des Landes. Aus diesem Grund unterbieten die meisten amerikanischen Handelspartner einfach die Preise ihrer einheimischen Kollegen.

Die wichtigsten US-Handelsbilanzen

Das Hauptaugenmerk der Handelsbilanzdiskussion im Jahr 2018 liegt auf China – und das aus gutem Grund. China ist sowohl der größte Handelspartner der USA als auch das bei weitem größte Handelsdefizit der USA.

Die USA und China handelten 2017 mit Waren im Wert von rund 636 Milliarden Dollar, was laut dem Census Bureau zu einem US-Handelsdefizit von 375 Milliarden Dollar führte. Das Defizit ist fast dreimal so groß wie das US-Handelsdefizit gegenüber den vier nächstgrößten Handelspartnern zusammen.

Das chinesische Handelsdefizit macht laut The Balance etwa 65 Prozent des gesamten US-Handelsdefizits im vergangenen Jahr aus. Die USA importieren hauptsächlich Unterhaltungselektronik, Bekleidung und Maschinen aus China und exportieren vor allem Rohstoffe und landwirtschaftliche Güter.

Hier ist ein Überblick über die Handelsbilanz mit den fünf wichtigsten Handelspartnern der USA:

  • China: 636 Milliarden Dollar im Handel, 375 Milliarden Dollar Defizit.

  • Kanada: 582 Milliarden Dollar im Handel, 18 Milliarden Dollar Defizit.

  • Mexiko: Handelsvolumen 557 Mrd. $, Defizit 71 Mrd. $.

  • Japan: Handelsvolumen von 204 Milliarden Dollar, Defizit von 69 Milliarden Dollar.

  • Deutschland: $171 Milliarden im Handel, $65-Milliarden-Defizit.

Auswirkungen des Handelskrieges

Trump hat Zölle auf Stahl, Aluminium, Sonnenkollektoren und andere aus China und anderen Handelspartnern importierte Waren erhoben, um das US-Handelsdefizit zu reduzieren. Die Zölle verteuern chinesische Importe für US-Verbraucher und gleichen damit theoretisch die Wettbewerbsbedingungen für einheimische Unternehmen aus.

Leider scheint Trump seit dem Monat Oktober den Handelskrieg zu verlieren. Im Oktober erreichte das gesamte US-Handelsdefizit 55,5 Milliarden Dollar, den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt. Selbst nach der Einführung von Zöllen auf chinesische Waren im Wert von Hunderten von Milliarden Dollar erreichte das unbereinigte US-Handelsdefizit mit China im Oktober 43,1 Milliarden Dollar, den höchsten Stand in der Geschichte.

Die glanzlosen Ergebnisse des Handelskrieges könnten einer der Grpnde dafür sein, dass Trump kürzlich seine Haltung zur Erhöhung der Zölle gegenüber China ab dem 1. Januar aufgeweicht hat. Die nachstehende Grafik zeigt, wie sich der Handelskrieg im Laufe des vergangenen Jahres auf monatlicher Basis auf die gesamte US-Handelsbilanz ausgewirkt hat:

U.S.-Handelsbilanz (Mio. USD)

Weitere Wissens-Artikel
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Tradingpsychologie – Von Norman Welz

TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn...

Weiterlesen