Die Wisekey-Tochter Sealsq hat einen bedeutenden Auftrag von Thomson Quantum AI erhalten. Das Unternehmen, ein Spin-off der französischen Thomson Computing Metavisio SA, hat Sealsq mit der Implementierung einer Sicherheitslösung für 60’000 elektronische Geräte beauftragt. Die Lösung wird in Laptops, Tablets und Smartphones der Marke Thomson integriert werden.
Laut einer Mitteilung von Wisekey vom Dienstag wird im Rahmen dieser Zusammenarbeit die Post-Quantum-Kryptografie-Technologie von Sealsq in das Hardware-Ökosystem von Thomson eingebunden. Diese fortschrittliche Technologie soll die Sicherheit der Geräte erheblich verbessern.
Quantensichere Verschlüsselung für Thomson-Geräte
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Ausstattung aller Thomson-Geräte mit dem sogenannten „Trusted Platform Module“. Diese Implementierung soll bis Anfang 2026 abgeschlossen sein und bietet eine Verschlüsselungstechnologie, die speziell gegen Angriffe durch Quantencomputer konzipiert wurde. Die End-zu-End-Verschlüsselung gewährleistet somit auch in Zukunft einen hohen Sicherheitsstandard.
Finanzielle Details bleiben unter Verschluss
Interessanterweise wurden in der Unternehmensmitteilung keine finanziellen Details zu diesem Auftrag veröffentlicht. Weder das Auftragsvolumen noch andere wirtschaftliche Kennzahlen der Vereinbarung wurden bekannt gegeben, was Fragen zum kommerziellen Wert dieser technologischen Partnerschaft offenlässt.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.