Wisekey-Tochter Sealsq: Neuer Auftrag von Thomson Quantum AI

Wisekeys Tochterunternehmen stattet 60.000 elektronische Produkte der Thomson-Marke mit fortschrittlicher Post-Quantum-Kryptografie-Technologie aus.

Auf einen Blick:
  • Hochmoderne Kryptografie-Lösung für Thomson AI
  • Schutz vor Quantencomputer-Angriffen
  • Trusted Platform Module für alle Geräte
  • Implementierung bis Anfang 2026 geplant

Die Wisekey-Tochter Sealsq hat einen bedeutenden Auftrag von Thomson Quantum AI erhalten. Das Unternehmen, ein Spin-off der französischen Thomson Computing Metavisio SA, hat Sealsq mit der Implementierung einer Sicherheitslösung für 60’000 elektronische Geräte beauftragt. Die Lösung wird in Laptops, Tablets und Smartphones der Marke Thomson integriert werden.

Laut einer Mitteilung von Wisekey vom Dienstag wird im Rahmen dieser Zusammenarbeit die Post-Quantum-Kryptografie-Technologie von Sealsq in das Hardware-Ökosystem von Thomson eingebunden. Diese fortschrittliche Technologie soll die Sicherheit der Geräte erheblich verbessern.

Quantensichere Verschlüsselung für Thomson-Geräte

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Ausstattung aller Thomson-Geräte mit dem sogenannten „Trusted Platform Module“. Diese Implementierung soll bis Anfang 2026 abgeschlossen sein und bietet eine Verschlüsselungstechnologie, die speziell gegen Angriffe durch Quantencomputer konzipiert wurde. Die End-zu-End-Verschlüsselung gewährleistet somit auch in Zukunft einen hohen Sicherheitsstandard.

Finanzielle Details bleiben unter Verschluss

Interessanterweise wurden in der Unternehmensmitteilung keine finanziellen Details zu diesem Auftrag veröffentlicht. Weder das Auftragsvolumen noch andere wirtschaftliche Kennzahlen der Vereinbarung wurden bekannt gegeben, was Fragen zum kommerziellen Wert dieser technologischen Partnerschaft offenlässt.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 17. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x