Wisekey-Aktie: Tiefrot!

Cybersecurity-Spezialist Wisekey meldet deutlichen Umsatzrückgang und hohe Verluste, setzt aber auf Wachstum durch neue Technologien.

Auf einen Blick:
  • Umsatz sinkt auf 11,9 Millionen US-Dollar
  • Reinverlust von 31,9 Millionen Dollar
  • Strategische Investitionen in Höhe von 7 Millionen Dollar
  • Solide Liquidität durch Kapitalerhöhung

Der Cybersecurity-Spezialist Wisekey hat im Geschäftsjahr 2024 deutlich weniger umgesetzt und einen noch höheren Verlust verbucht als im Vorjahr. Der Umsatz brach auf 11,9 Millionen US-Dollar ein – ein starker Rückgang gegenüber den 30,9 Millionen US-Dollar aus dem Jahr 2023. Gleichzeitig weitete sich der Reinverlust auf 31,9 Millionen Dollar aus. Zum Vergleich: 2023 lag das Minus noch bei 15,4 Millionen Dollar. Das geht aus den aktuellen Quartalszahlen hervor.

Strategiewechsel und Investitionen prägen das Jahr

Das in Genf ansässige Unternehmen stuft 2024 als ein Übergangsjahr ein. Der Grund: Viele Halbleiterkunden reduzierten im Zuge technischer Umstellungen zunächst ihre Lagerbestände. Parallel dazu steckte Wisekey rund 7 Millionen Dollar in neue Projekte und Technologien – Ausgaben, die kurzfristig auf die Bilanz drückten, langfristig aber die Marktposition stärken sollen.

Kapitalpolster dank Börsengang der Tochter Sealsq

Trotz hoher Verluste kann Wisekey auf eine solide Finanzbasis bauen. Zum Jahresende 2024 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 90,6 Millionen Dollar. Diese stammen vor allem aus der Kapitalerhöhung der Tochtergesellschaft Sealsq, die inzwischen an der US-Technologiebörse Nasdaq gelistet ist. Damit hat Wisekey ausreichend Spielraum für geplante Wachstumsinitiativen.

Zuversicht für 2025 – Fokus auf IoT und Quantenresistenz

Für das Jahr 2025 zeigt sich Wisekey optimistisch. Man erwartet ein deutliches Umsatzwachstum. Als zentrale Wachstumstreiber nennt das Unternehmen die steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen für das Internet der Dinge (IoT) und Fortschritte bei quantenresistenten Technologien – ein Bereich, in dem die Tochter Sealsq eine Schlüsselrolle spielt. Zudem wurden gezielte Maßnahmen gestartet, um zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und die Ertragslage nachhaltig zu verbessern.

Ucore Rare Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ucore Rare Metals-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Ucore Rare Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ucore Rare Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ucore Rare Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ucore Rare Metals-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Ucore Rare Metals. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Ucore Rare Metals Analyse

Ucore Rare Metals Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Ucore Rare Metals
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Ucore Rare Metals-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x