Das Westschweizer Technologieunternehmen Wisekey weitet sein Angebot für digitale Identitätslösungen auf den afrikanischen Kontinent aus. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, wurde das System bereits erfolgreich auf den Seychellen eingeführt und etabliert.
Erfolgsmodell Seychellen dient als Blaupause
Die gemeinsam mit der Regierung der Seychellen entwickelte Lösung ist seit 2022 im Einsatz und deckt eine Vielzahl von Anwendungen ab – von der digitalen Verwaltung im Gesundheitswesen über staatliche Online-Dienste bis hin zu Anwendungen im Tourismussektor. Aktuell befindet sich Wisekey in Gesprächen mit mehreren weiteren Regierungen in Afrika, um das sogenannte „SeyID-Modell“ auch dort einzuführen. Dieses lässt sich flexibel an die jeweiligen lokalen Rahmenbedingungen anpassen.
Technologisch anpassungsfähig – politisch gefragt
Der bisherige Erfolg in der Inselrepublik dient nun als Referenz für den Rollout in anderen afrikanischen Ländern. Dank ihrer flexiblen Architektur lässt sich die Wisekey-Plattform an unterschiedliche Infrastrukturen und Verwaltungssysteme anpassen – ein entscheidender Vorteil in Regionen mit stark variierender digitaler Reife.
Digitalisierungsschub für Verwaltung, Gesundheit und Tourismus
Die Vorteile der digitalen Identitätslösung sind breit gefächert. Im Gesundheitswesen ermöglicht sie eine sichere Verwaltung von Patientendaten. Touristen profitieren von vereinfachten Identifikationsprozessen, während staatliche Portale sowohl an Sicherheit als auch an Nutzerfreundlichkeit gewinnen. Gerade für Schwellen- und Entwicklungsländer bietet die Lösung einen konkreten Schub auf dem Weg zur digitalen Verwaltung.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.