Wells Fargo-Aktie: Starke Zahlen, schwaches Kurssignal

Wells Fargo steigert den Gewinn um 16 %, senkt Kosten und kauft Aktien zurück. Warum der Markt trotzdem skeptisch bleibt, zeigt die Analyse.

Auf einen Blick:
  • Gewinnanstieg um 16 % bei stabiler Kreditqualität
  • 4,8 Mrd. Dollar Kapital an Aktionäre zurückgeführt
  • Analysten loben Fortschritte bei Regulierung und Effizienz

Wells Fargo zählt zu den größten Banken der USA – mit starkem Fokus auf das heimische Geschäft. Im ersten Quartal 2025 zeigt der Konzern, dass sich Disziplin, strategischer Umbau und Technologieinvestitionen auszahlen. Trotzdem tritt die Aktie auf der Stelle. Warum?

Starkes Quartal – trotz sinkender Zinsen

Im Vergleich zum Vorjahresquartal kletterte der Gewinn um satte 16 Prozent auf 4,9 Milliarden Dollar. Das Ergebnis je Aktie lag bei 1,39 US-Dollar. Positiv: Das Kreditrisiko blieb stabil, Abschreibungen gingen zurück. Gleichzeitig sank der Zinsüberschuss leicht – ein Effekt der fallenden US-Leitzinsen. Wells Fargo kontert mit wachsendem Geschäft in Bereichen wie Investmentbanking, Kreditkarten und Vermögensverwaltung.

Kosten runter, Vertrauen rauf

Der Sparkurs wirkt. Die Kosten sanken im Jahresvergleich um drei Prozent – trotz höherer Personalaufwendungen zu Jahresbeginn. Und auch regulatorisch kommt das Institut voran: Fünf langjährige Aufsichtsverfahren wurden im ersten Quartal beendet. Seit 2019 sind damit bereits elf abgeschlossen – ein wichtiges Signal an den Markt.

Wells Fargo Aktie Chart

Kapitalrückflüsse? Beeindruckend hoch.

Wells Fargo kaufte im ersten Quartal Aktien im Wert von 3,5 Milliarden Dollar zurück und schüttete weitere 1,3 Milliarden Dollar als Dividende aus. Die Zahl ausstehender Aktien sank um acht Prozent. Analysten zeigen sich erfreut – und verweisen auf die hohe Kapitalausstattung (CET1: 11,1 Prozent). Die Bank bleibt also handlungsfähig – selbst bei wirtschaftlicher Flaute.

Kunden bleiben stark – vorerst

Die Kreditqualität bleibt hoch. Bei Privatkunden zeigt sich: Wohlhabendere Haushalte konsumieren stabil, bei Geringverdienern nimmt der Druck zu. Doch Rückstellungen erhöhte die Bank nur leicht – ein Zeichen, dass sie keine schnelle Verschlechterung erwartet.

Wachstum in Sicht – wenn die Politik mitspielt

Wells Fargo bleibt vorsichtig optimistisch für das Gesamtjahr. Die Prognose für den Zinsüberschuss liegt weiter bei plus ein bis drei Prozent – Tendenz: untere Spanne. Kreditwachstum? Verhalten, aber positiv. Die Politik rund um Zölle und Regulierung bleibt jedoch ein Unsicherheitsfaktor. Entscheidend für die Aktie wird sein, wie sich die US-Wirtschaft in den nächsten Monaten entwickelt.

Wells Fargo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wells Fargo-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten Wells Fargo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wells Fargo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wells Fargo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wells Fargo-Analyse vom 13. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Wells Fargo. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Wells Fargo Analyse

Wells Fargo Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Wells Fargo
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Wells Fargo-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x