Watchlist Aktie der Woche Autodesk: Starboard steigt als Großinvestor ein und reicht Klage ein

Autodesk ist weltweit führend im Bereich der Softwareentwicklung für CAD (Computer-Aided Design) und Computeranimation. Die Software des Unternehmens wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Architektur, Hoch- und Tiefbau, Transportwesen, Mechanik und Maschinenbau. Auch in den Bereichen Medien, Telekommunikation, Versorgung und Medizintechnik hat Autodesk eine breite Kundenbasis.

Breite Anwendung der Software

Die Software von Autodesk wird verwendet, um Projekte und Pläne vor ihrer Umsetzung visuell darzustellen und zu testen. Diese Fähigkeit macht es dem Unternehmen leicht, neue Kunden zu gewinnen. In den letzten fünf Jahren konnte der Umsatz von 3,27 Milliarden US-Dollar auf 5,50 Milliarden US-Dollar gesteigert werden. Gleichzeitig gelang der Sprung in die Profitabilität. Aktuell erzielt Autodesk einen Gewinn von 7,60 US-Dollar je Aktie und eine operative Marge von 20%.

Planbare Umsätze durch Abo-Modell

Autodesk bietet seine Software im Rahmen eines Abo-Modells an, was die zukünftigen Umsätze und Gewinne gut planbar macht. Trotzdem notiert die Aktie heute nur auf dem Niveau von 2020, obwohl das Chance-Risiko-Verhältnis heute wesentlich besser ist als vor vier Jahren. Ein Grund für die Zurückhaltung der Anleger könnte der freie Cashflow sein, der unter dem ausgewiesenen Gewinn liegt, was generell als Warnzeichen gilt. Allerdings ist diese Sorge in diesem Fall unbegründet, da der niedrige freie Cashflow auf die Umstellung des Abo-Modells zurückzuführen ist.

Autodesk Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Umstellung des Abo-Modells

Autodesk hat länger laufende Verträge mit Rabatten aus dem Angebot genommen. Die bislang gewährten Rabatte führen zukünftig zu höheren Gewinnen, was positiv für das Unternehmen ist. Kurzfristig wirken sich die Umstellungen jedoch nachteilig aus, da die Einnahmen niedriger sind, weil nur noch Jahresverträge abgeschlossen werden. Auf mittlere Sicht wird Autodesk jedoch profitabler werden.

Einstieg von Starboard Value

Kürzlich ist Starboard Value bei Autodesk eingestiegen und hat für 500 Millionen US-Dollar ein Prozent aller Autodesk-Aktien übernommen. Da Starboard Value jedoch mit dem Management unzufrieden ist, wurde gleichzeitig Klage eingereicht. Trotz der harten Vorwürfe gegen Autodesk reagierte die Börse positiv auf die Nachricht; der Kurs sprang um 6,48% an. Das Team des Hypergrowth-Aktien Börsendienstes beobachtet die Entwicklungen und hat Autodesk neu in ihre Watchlist aufgenommen.

Autodesk zeigt somit eine starke Marktposition und beeindruckende finanzielle Entwicklungen, trotz kurzfristiger Herausforderungen durch die Umstellung des Abo-Modells. Die langfristigen Perspektiven erscheinen vielversprechend, was das Interesse von Investoren wie Starboard Value unterstreicht.

Autodesk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Autodesk-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Autodesk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Autodesk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Autodesk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Autodesk-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Autodesk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Autodesk Analyse

Autodesk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Autodesk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Autodesk-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)